Pfand drückt Grünen Punkt ins Umsatzminus - Trotz rückläufigem Geschäft bleibt DSD-Chef Repnik optimistisch

Pfandpflicht, Umstrukturierungen, Kartellamtsforderungen - für die Duales System Deutschland AG war das Jahr 2003 von Veränderungen geprägt, die nicht spurlos an den Kölnern vorbeigezogen sind. DSD musste Umsatzrückgänge einstecken. Optimistisch blickt Vorstandschef Hans-Peter Repnik allerdings nun auf die Neuausschreibungen der Entsorgerverträge.

21.08.2004 Auf einen steinigen Weg wird sich die Duales System Deutschland AG (DSD) einstellen müssen. Das jedenfalls gab Vorstandsvorsitzender Hans-Peter Repnik bei der diesjährigen Bilanz-Presse-Konferenz des Grünen-Punkt-Betreibers zu bedenken. Zwar habe man die "phasenweise schwierige Lage" im abgelaufenen Geschäftsjahr "gut gemeistert", doch befinde sich das Unternehmen mitten in einem Transformationsprozess, der noch einige Anstrengungen erfordere. Trotzdem blickt Repnik zuversichtlich auf die bevorstehenden Monate und erwartet ein ausgeglichenes Ergebnis für 2004...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Duales System Deutschland AG (DSD), Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft (BDE), ISD Interseroh Dienstleistungen GmbH
Autorenhinweis: Anke Geilen
 



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Juli/August 2004 (August 2004)
Seiten: 2
Preis: € 0,00
Autor: Anke Geilen
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'