Der 37. Bundeskongress des BWK fand vom 22. - 23. September 2022 unter dem Motto 'Ein Jahr nach der Flut - Konsequenzen und Aussichten' in der Europahalle Trier als sehr gut besuchte Präsenzveranstaltung statt. Eine Fachtagung mit zwei Sessions und abschließender Podiumsdiskussion sowie einem Training für Nachwuchskräfte des Jungen Forums des BWK rundeten den Kongress, in dem das Risikomanagement im Nachgang zur Hochwasserkatastrophe im Sommer 2021 aufgearbeitet wurde, ab. Gleichzeitig wurde von der Stadt Trier in und vor der Europahalle eine WasserwerkSTADT durchgeführt, bei der in vier Einzel- Workshops in Kooperation mit dem BWK das Starkregenrisiko in den Trierer Stadtteilen beleuchtet wurde. Ein viel beachtetes Ausstellerforum wurde angeboten. Exkursionen am 24. September erweiterten das interessante Programm.
Herr Prof. Dipl.-Ing. Joachim Kilian, Vorsitzender BWK-Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland e. V. (HRPS), begrüßte alle Teilnehmenden des Kongresses. Er skizzierte kurz die Fachtagung und das Nachwuchstraining des Jungen Forums. Kilian wies auf die Begleitung durch die WasserwerktSTADT der Stadt Trier hin, bei der Fachwelt und Gewässeranrainer aus der Hochwasserkatastrophe die Gestaltung der Zukunft lernen und Verbesserungspotenzial erkennen konnten.
Copyright: | © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Quelle: | Wasser und Abfall 12 (Dezember 2022) |
Seiten: | 7 |
Preis: | € 10,90 |
Autor: | Dipl.-Ing. Markus Porth Udo Satzinger Carina Hahn |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit