Havarie und Wiederaufbau eines MBA-Fermenters am Beispiel der RABA Bassum

Die AbfallWirtschaftsGesellschaft mbH betreibt im Entsorgungszentrum Bassum einen Fermenter zur Teilstromvergärung der Restabfälle. Im Oktober 2022 ist durch einen Abriss der Austragsleitung im unteren Bereich eine große Menge Gärmaterial ausgelaufen und der Behälter erlitt einen beträchtlichen Schaden. Nachdem in den ersten Tagen zunächst die direkten Folgen, wie Verschmutzungen, beseitigt werden mussten, sind in den Folgewochen die Planungen für den Wiederaufbau angelaufen. Dieser soll planmäßig noch im Jahr 2023 erfolgen.

Die AbfallWirtschaftsGesellschaft mbH (AWG Bassum) ist ein vollständig in kommunaler Hand befindliches Abfallentsorgungsunternehmen in Trägerschaft des Landkreises Diepholz in Niedersachsen. Die Gesellschaft erwirtschaftete im Jahr 2022 einen Gesamtumsatz von ca. 43 Mio. Euro. Es wurden Abfälle und Wertstoffe mit einer Gesamttonnage von 325.000 Mg gesammelt und/oder behandelt. Derzeit sind bei der AWG Bassum ca. 170 Mitarbeitende beschäftigt. Als Tochterunternehmen der AWG Bassum ist die hkw blumenthal GmbH für den Betrieb des Heizkraftwerkes in Bremen Blumenthal zuständig, dessen Eigentümerin die Gesellschaft gleichzeitig ist. In dem Heizkraftwerk werden jährlich ca. 67.000 Mg Ersatzbrennstoffe thermisch verwertet und in Strom und Wärme umgewandelt. Mit der Humus-Vermarktungs-GmbH hat die AWG Bassum ein Tochterunternehmen zur Vermarktung unter anderem verschiedener Humus- und Erdenprodukte unter dem Markennamen BassHum. Die AWG Bassum betreibt im Entsorgungszentrum Bassum verschiedene Anlagen zur Abfallbehandlung. In der Restabfallbehandlungsanlage (RABA) werden jährlich ca. 85.000 Mg Restabfall behandelt. In dem Kompostwerk werden jährlich ca. 59.000 Mg Bioabfälle behandelt. In einer Teilstromtrockenvergärung werden ca. 18.000 Mg Bioabfälle darüber hinaus zur Energieerzeugung genutzt.



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: 34. Abfall- und Ressourcenforum 2023 (April 2023)
Seiten: 7
Preis: € 3,50
Autor: Sebastian Koch
Achim Behrend
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'