Das Juli-Hochwasser 2021 in Rheinland-Pfalz

Das Hochwasserereignis im Juli 2021 im Ahrtal hat gezeigt, dass eine qualitativ hochwertige Niederschlagsvorhersage entscheidend eine Hochwasservorhersage beeinflusst. Es hat sich aber auch gezeigt, dass Einrichtungen, wie z. B. Brücken, einen wesentlichen Einfluss auf den beobachteten Wasserstand während eines Ereignisses haben können. Durch das Versagen von zahlreichen Brücken oberhalb von Bad Bodendorf könnten Schwallwellen entstanden sein, die dazu beigetragen haben könnten, dass weitere verlegte Brücken durch einen zusätzlichen Impuls gebrochen sind und eine Vielzahl an Brücken in einer Art Dominoeffekt Schaden genommen haben.

Die operationelle Hochwasserfrühwarnung in Rheinland-Pfalz wird auf Basis des hoch aufgelösten hydrologischen Wasserhaushaltsmodells LARSIM (Large Area Runoff Simulation Model) [2] durchgeführt und ermöglicht eine prozess- und flächendetaillierte Simulation sowie Vorhersage des landgebundenen Wasserhaushaltes. Mit dem Modell werden eine kontinuierliche Simulation und Vorhersage des gesamten Abflussgeschehens durchgeführt [2]. Die berechneten Abflüsse werden an definierten Stellen (Pegeln) durch eine Wasserstand-Abfluss-Beziehungen in Wasserstände übersetzt. In Bild 2 wird für den 14.07. für den Zeitraum von 10:00 bis 22:00 Uhr MEZ die Spannweite der für das Ahr-Einzugsgebiet vorhergesagten Niederschlagsmengen im Vergleich zum gemessenen Gebietsniederschlag von ca. 96 mm in 12 Stunden dargestellt. Es zeigt sich, dass die durch den DWD (ICON-D2-EPS) vorhergesagten Niederschlagsmengen niedriger, zum Teil sogar deutlich niedriger waren als der später gemessene Wert. Die großen Unterschiede der vorhegesagten Niederschläge speziell für das Ahr-Einzugsgebiet sind im Wesentlichen auf die Unsicherheiten in der Vorhersage der Lage und der Zugbahn  der Niederschlags-/Starkregengebiete zurückzuführen. Dies verdeutlicht zum einen die Unsicherheiten in der Niederschlagsvorhersage, aber auch die Schwierigkeiten einer verlässlichen Hochwasserabschätzung.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwritschaft - Heft 10 (Oktober 2022)
Seiten: 6
Preis: € 10,90
Autor: Dr.-Ing. Thomas Bettmann
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit