IT-Sicherheitsniveau kritischer Infrastruktur unterhalb der KritisV

Die Bedrohung durch Cyberangriffe wächst von Jahr zu Jahr - auch für kritische Infrastrukturen - an [1]. Nicht nur zuletzt durch die Warnung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor einer erhöhten Bedrohungslage in der Cybersicherheit in Deutschland [2] wächst das Bewusstsein für Informationssicherheit. Vor diesem Hintergrund wurde im Jahr
2021 das Projekt subKRITIS: 'Bestandsaufnahme des Informationssicherheitsniveaus von kleinen und mittelgroßen Kläranlagen
in NRW unterhalb des Grenzwertes der KritisV - subKritis' durchgeführt. Die Pflicht zur Informationssicherheit ist für kritische Infrastrukturen seit dem 25.07.2015 durch das Informationssicherheitsgesetz rechtlich festgeschrieben [3].

Zuletzt erfolgen Hackerangriffe auch auf deutsche Infrastruktur mit hoher Anzahl und Erfolgsquote. Betroffen sind Krankenhäuser und Kliniken, Kommunen, Stadtwerke, Energieversorger etc. Vor allem bei den Krankenhäusern und Kliniken sind teilweise bis heute, mehr als 12 Monate später, Einschränkungen im Betrieb vorhanden. In Deutschland werden verschiedene Sektoren und Branchen beispielsweise die Energie- und Wasserversorgung, der Verkehr, aber auch die medizinische Versorgung zur Kritischen Infrastruktur gezählt. Der Sektor Wasser wird dabei unterschieden in die Öffentliche Wasserversorgung - Gewinnung, Aufbereitung, Verteilung, Steuerung und Überwachung - und Öffentliche Abwasserbeseitigung - Siedlungsentwässerung, Abwasserbehandlung und Gewässereinleitung, Steuerung und Überwachung. Diese müssen  bei Überschreiten der Grenzwerte, die sich an 500 000 Einwohnerwerten orientieren, die Vorgaben der KritisV erfüllen und alle zwei Jahre das Nachweisverfahren gegenüber dem BSI durchlaufen. Im Folgenden werden Pilotprojektergebnisse vorgestellt, welche erstmals das IT-Sicherheitsniveau von Kläranlagen unterhalb der Schwellwerte der KritisV untersucht haben.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft - Heft 11 (November 2022)
Seiten: 5
Preis: € 10,90
Autor: M.Sc. Sebastian Kerger
Daniel Löwen
Rainer Stecken
Björn Boos
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit