Sustainability & Circular Economy at voestalpine High Performance Metals Division

Sustainability is a focus topic in the High Performance Metals (HPM) Division of the voestalpine group. Within inSPire, our sustainability framework, we are setting goals for sustainable production and reducing our carbon footprints. Circular economy is an important divisional strategic field for two years now and deals with 4 fields of action: Alternative raw material sources, Recycling of by-products, Material & scrap cycles and Zero waste. Two challenges concerning the recycling of by-products are presented in this article to show the difficulties we face when we want to recover alloy elements from our production wastes: EAF-dusts and scales. Valuable elements are lost by landfill or downcycling. Finding solutions for these challenges is part of our focus on Circular Economy in the High Performance Metals Division.

SUSTAINABILITY IN THE HIGH PERFORMANCE METALS DIVISION: inSPire
The High Performance Metals Division of voestalpine (HPM) has taken responsibility for the important topic of sustainability for many years. We have set ourselves the goal of supplying our customers with the highest performance while taking an environmentally friendly and sustainable approach. We follow the saying of Gro Harlem Brundtland: 'Sustainable development is development that meets the needs of the present without compromising the ability of future generations to meet their own needs†(World Commission on Environment and Development 1987). To cover ongoing and future activities, we developed the sustainability platform and the framework inspire. This includes all sustainability related activities and efforts in our division. Our Mission: 'As the world‘s leading supplier of high performance materials with a unique service network that ensures customers confidence, we establish sustainable performance beyond expectations for our planet and generations to come. With our integration of products, services and technical advisory we create a profound impact on our business area. Leading by example, we enable our customers to engage in sustainable initiatives while also driving our suppliers and partners to be at the cutting edge of essential transformation processes for tomorrow. Together, we inspire the change in our industries by always thinking and walking one step ahead. '



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Recy & Depotech 2022 (November 2022)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Dipl.-Wi.-Ing. Josephine Müller
F.R. Eder
P.E. Horner
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.