Digi-Cycle: Jeder (Sammel)beitrag zählt

Das Problem ist bekannt: Obwohl Österreich prinzipiell als Vorreiter in Abfallwirtschaft gilt, gibt es bei der Abfalltrennung noch Luft nach oben. Insbesondere bei Kunststoffverpackungen ergeben sich durch die Vorgaben des EU-Kreislaufwirtschaftspaketes kurzfristige Herausforderungen: Nur rund 25 % der Kunststoffverpackungen werden aktuell recycelt, bis 2025 ist hier eine Verdoppelung vorgeschrieben.

Obwohl die Motivation der Österreicherinnen und Österreicher zur richtigen Mülltrennung und die Wichtigkeit in Hinblick auf den Klimaschutz grundsätzlich sehr groß ist, gehen nach wie vor viel zu viele wertvolle Rohstoffe dem Ressourcen-Kreislauf verloren. Nicht nur bei Verpackungen wird daher aus mehreren Gründen eine Steigerung der Sammelquote angestrebt: sei es aus rechtlicher Sicht (Bsp. PET-Flaschen), aus wirtschaftlicher Sicht (Bsp. Alu) oder, wenn durch falsche Entsorgung Schäden entstehen können (Bsp. Batterien). Wichtigste Voraussetzung, um Stoffe überhaupt recyceln zu können ist die richtige Sammlung. Dies hängt oft an den Endnutzerinnen und Endnutzern. Es gibt verschiedene Mechanismen um Menschen zur richtigen Abfalltrennung zu motivieren. Eine digitale Lösung kann durch spezifische Information, aber auch durch gezielte Belohnung für umweltfreundliches Verhalten dabei unterstützen die Sammelquoten zu erhöhen.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Recy & Depotech 2022 (November 2022)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Dipl.-Ing. Michaela Heigl
Dr. DI Felix Badura
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit