Gamechanger Bioabfall? Zusammensetzung, Einflussfaktoren und Potentiale

In der abfallwirtschaftlichen Praxis ergeben sich aus Sicht von Abfallverbänden, kommunalen Unternehmen, Bioabfallverwertern, Kommunen und anderen Akteuren bei der Bewertung von biogenen Abfällen bzw. deren Sammelsystemen diverse konkrete Fragestellungen, wie beispielsweise die Einhaltung des maximalen Schadstoffgehalts der Sammelmasse, die Bewertung des Störstoffanteils nach Sammeltouren eines Abfallverbands mit unterschiedlichen Siedlungsstrukturen oder die Hochrechnung der Zusammensetzung der jährlichen Sammelmasse biogener Abfälle in einer Region (z.B. Bundesland) unter Berücksichtigung von Jahreszeit, kommunalen Strukturen und entsprechenden abfallwirtschaftlichen Maßnahmen.

Die EU fordert, dass bis 2035 65 % der Siedlungsabfälle entweder recycelt oder für die Wiederverwendung vorbereitet werden müssen (Europäische Kommission 2018). Mit einem durchschnittlichen Anteil von 34 % ist Bioabfall die größte Einzelfraktion des Siedlungsabfalls in der EU (EEA 2020) und wird daher in den nächsten Jahren eine entscheidende Rolle beim Erreichen der abfallwirtschaftlichen EU-Ziele einnehmen. Auch in Österreich muss die Menge an getrennt gesammelten Bioabfällen durch geeignete Maßnahmen noch deutlich gesteigert werden (BMKUEIT 2021). Einerseits soll der nach wie vor hohe Anteil an biogenen Abfällen am Restmüll von rund 33 % (Beigl 2020) reduziert und andererseits die Sammelmengen für die biologische Behandlung erhöht werden. Auch die Qualität der erfassten Abfälle ist dabei für die Qualität des Endprodukts, das entweder hochwertiger Kompost oder Biogas bzw. Gärrest sein kann, entscheidend. Ausgangspunkt dafür ist zunächst die Kenntnis der Zusammensetzung von Bioabfällen durch standardisierte Sortieranalysen, um in weiterer Folge Abschöpfungspotenziale bei der Sammlung zu identifizieren und anschließend Erfassungsgrade durch gezielte Maßnahmen entsprechend erhöhen zu können.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Recy & Depotech 2022 (November 2022)
Seiten: 4
Preis: € 2,00
Autor: DI Anna Happenhofer
Dipl.-Ing. Mag. Peter Beigl
Mag. Dr.rer.nat. Christian Zafiu
Dipl.-Ing Erwin Binner
Reinhold Ottner
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.