Quantitative Brandrisikobeurteilung von Abfallschüttungen anhand eines modellbasierten Tools

Brandereignisse stellen ein erhebliches Gefahrenpotential für Abfallaufbereitungs- und Entsorgungsbetriebe dar. Die Bestrebungen einer systematischen Erfassung der Schadensfälle in den letzten Jahren haben gezeigt, dass trotz teils enormer Investitionen in Schutzmaßnahmen die Brandzahl in Ländern mit hoher Aufbereitungstiefe, wie Österreich, steigt (Nigl et al. 2020).

Mit dem Ziel der Weiterentwicklung der abfallbranchenspezifischen brandschutztechnischen Leitlinie wird eine Methodik zur quantitativen Beurteilung des Brandrisikos von Abfällen in Lagerbereichen vorgestellt. Zur Anwendung kommt eine systematische und objektive Risikobeurteilung entsprechend der ÖNORM ISO 31000. Die Teilschritte der Risikoidentifizierung, -analyse und -bewertung werden anhand facheinschlägiger Literaturstudien durchgeführt. Die stoffspezifischen Einflussparameter sind in einer Datenbasis für Stoffwerte gesammelt. Die Eingabeparameter der systemspezifischen Größen werden mittels einfacher Berechnungen für die Bewertung aufbereitet. Anschließend werden alle Parameter mit einem schlimmstmöglichen, aber dennoch glaubwürdigen Fall verglichen und durch literaturbasierte Faktoren bewertet. Die Darstellung von Entzündungswahrscheinlichkeit und Brandauswirkung in Werten zwischen 0 und 1 in einer Risikomatrix ermöglicht die quantitative Gefahrenabschätzung als auch die Auswirkungen von Brandschutzmaßnahmen.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Recy & Depotech 2022 (November 2022)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Michael Hohenberger
M. Grimm
R. Raupenstrauch
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit