Auf dem jährlich stattfindenden Humustag thematisiert die BGK die aktuellen und für die Bioabfallbranche wichtigen Themen. In diesem Jahr standen der Klimaschutz und die zur Novelle anstehende Bioabfallverordnung (BioAbfV) im Fokus.
Rund 180 Teilnehmer verfolgten die Vorträge online und beteiligten sich rege an den anschließenden Fachdiskussionen über die Chat-Funktion.
Aufgrund der steigenden Inzidenzen im Wartburgkreis und dem gesamten Bundesgebiet, mussten in diesem Jahr die Präsenzveranstaltungen der BGK in Eisenach schweren Herzens abgesagt werden. Anstatt der geplanten Anfahrt nach Eisenach fanden in Köln emsige Umbauarbeiten des BGK-Besprechungsraums zu einem Online- Studio statt, um den Humustag und die Mitgliederversammlung möglichst professionell als reine Online-Veranstaltung anbieten zu können.
Copyright: | © Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. |
Quelle: | Ausgabe 04 / 2021 (Dezember 2021) |
Seiten: | 4 |
Preis: | € 2,00 |
Autor: | Dipl.-Ing. David Wilken |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.