Ammoniumsulfatlösungen als Sekundärrohstoffdünger

Die Abluftreinigung der biologischen Abfallbehandlung durch die sog. saure Wäsche gewinnt zunehmend an Bedeutung, da vor der Abluftbehandlung in Biofiltern bzw. thermischen Systemen das Ammoniak aus der Abluft entfernt werden soll.

Deshalb werden in den nächsten Jahren große Mengen an ammoniumhaltigen Lösungen anfallen. Als Säure wird in der Regel die kostengünstige Schwefelsäure verwendet. Je nach Wäscherart fällt eine mehr oder weniger verdünnte Ammoniumsulfatlösung an (bis ca. 10 % N), die als Dünger verwendet werden kann. Im Artikel werden Einsatzmöglichkeiten von Ammoniumsulfatlösungen dargestellt.



Copyright: © Wasteconsult International
Quelle: Abfallforschungstage 2004 (Juni 2004)
Seiten: 5
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Joachim Clemens
Maria Hogrebe
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.