§ 16 der 30. BImSchV ermöglicht den Genehmigungsbehörden, bei einer mehrstufigen biologischen Behandlung von Abfällen in einer MBA eine offene Nachrotte ohne Abgaserfassung und -reinigung zu genehmigen.
Dies kann speziell für die Nachrüstung von MBA-Altanlagen von besonderer Bedeutung sein. Als Grundvoraussetzungen für eine offene Nachrotte wird in der 30. BImSchV gefordert, dass der zur Nachrotte vorgese-hene Abfall eine Atmungsaktivität von 20 mg O2/g TS (AT4) unterschreitet und durch sonstige betriebliche Maßnahmen sichergestellt wird, dass der Vorsorge gegen schädli-che Umwelteinwirkungen auf andere Weise Genüge getan ist.“
Das Emissionsverhalten während der Nachrotte von mechanisch-biologisch vorbehan-delten Abfällen kann zur Zeit nicht belastbar beschrieben bzw. quantifiziert werden, da bisher keine entsprechenden Untersuchungsergebnisse vorliegen.
Nach derzeitigem Kenntnisstand kann eine offene Nachrotte insbesondere durch TOC-, N2O- sowie Geruchsemissionen die Umwelt beeinträchtigen. Hinter dem Parameter TOC verbirgt sich im wesentlichen das Methan (CH4). Anthropogene Schadstoffe (CKW, FCKW, etc.) sind in der Nachrotte nicht mehr zu erwarten. N2O-Emissionen können im Einzelfall auch während der gekapselten Intensivrotte (Startphase), insbe-sondere aber während der Nachrotte bei Temperaturen < 45 °C auftreten. Die Bedin-gungen für die N2O- bzw. CH4-Bildung sind daher prinzipiell gegensätzlich.
Nach Einschätzung des Landesumweltamtes NRW und der Autoren kann eine offene Nachrotte“ nur nach einer technisch hochwertigen biologischen Vorbehandlung zuge-lassen werden, d.h. nach einer MBA neuester Generation (gekapselt mit zumindest ei-ner thermischen Abluftbehandlung für höher belastete Abluftteilströme).
Copyright: | © Wasteconsult International |
Quelle: | Abfallforschungstage 2004 (Juni 2004) |
Seiten: | 17 |
Preis: | € 8,50 |
Autor: | Prof. Dr. Rainer Wallmann Prof. Dr.-Ing. Carsten Cuhls Dr. Joachim Clemens Dr.-Ing. Tanja Scheelhaase Dipl.-Ing. Jürgen Hake |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit