Herausforderungen und Perspektiven für eine nachhaltige und klimaneutrale Kreislaufwirtschaft in der Hansestadt Hamburg - am Beispiel der Stadtreinigung Hamburg

Als öffentliches Unternehmen unterstützt die Stadtreinigung Hamburg (SRH) ihren Senat in der Erreichung des Klimaschutzzieles, spätestens innerhalb der kommenden zwei Dekaden bilanziell klimaneutral zu werden. Die SRH hat sich das Jahr 2035 zum Ziel der Klimaneutralität gesetzt. Daher entwickelt die SRH aktuell eine Reihe von Maßnahmen, die den CO2-Ausstoß entscheidend reduzieren sollen.

Hierunter fallen unter anderem Klimaschutzkonzepte für Liegenschaften, der Ausbau von Elektromobilität und Brennstoffzellentechnik im Fuhrpark sowie Projekte zur Steigerung klimaneutraler Energieerzeugung. Auch die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes und die damit einhergehende Änderung der Klimaschutzgesetzgebung hat die SRH bei der Konkretisierung ihrer Maßnahmen und Zeitpläne deutlich beflügelt.

1 Politische Ausgangslage

1.1 European Green Deal - Hebel für eine nachhaltige und klimaneutrale Kreislaufwirtschaft?
Ein wichtiger Meilenstein für die europäische Klimapolitik ist der European Green Deal, welcher von der Europäischen Kommission im Jahr 2019 vorgestellt wurde. Darin wird ein ehrgeiziger Fahrplan zur Verwirklichung einer klimaneutralen Kreislaufwirtschaft angestrebt, wobei das Wirtschaftswachstum von der Ressourcennutzung entkoppelt werden soll. Das Ziel ist die Verringerung des Drucks auf natürliche Ressourcen durch eine gelebte Kreislaufwirtschaft. Dies gilt als Voraussetzung, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen; besonders aber, wenn die Ziele des Pariser Abkommens von 2015 - den Temperaturanstieg bis Ende des Jahrhunderts auf deutlich unter 2 °C zu begrenzen - eingehalten werden sollen. Durch die Wiederverwendung von Roh- bzw. Werkstoffen und eine höhere Recyclingquote lassen sich z. B. Treibhausgasemissionen, welche bei der Rohstoffgewinnung auftreten, signifikant reduzieren. Daher wird im Rahmen des European Green Deals ein 'neuer Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft' vorgesehen, um ungenutzte Potenziale im Bereich der Kreislaufwirtschaft, auf nationaler als auch auf internationaler Ebene, nutzbar zu machen und
die europäische Wirtschaft moderner und klimaneutraler zu gestalten.



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: 33. Abfall- und Ressourcenforum 2022 (April 2022)
Seiten: 14
Preis: € 7,00
Autor: Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Ulrich Siechau
Jessica Wilhelm
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit