Herausforderungen und Perspektiven für eine nachhaltige und klimaneutrale Kreislaufwirtschaft in der Hansestadt Hamburg - am Beispiel der Stadtreinigung Hamburg

Als öffentliches Unternehmen unterstützt die Stadtreinigung Hamburg (SRH) ihren Senat in der Erreichung des Klimaschutzzieles, spätestens innerhalb der kommenden zwei Dekaden bilanziell klimaneutral zu werden. Die SRH hat sich das Jahr 2035 zum Ziel der Klimaneutralität gesetzt. Daher entwickelt die SRH aktuell eine Reihe von Maßnahmen, die den CO2-Ausstoß entscheidend reduzieren sollen.

Hierunter fallen unter anderem Klimaschutzkonzepte für Liegenschaften, der Ausbau von Elektromobilität und Brennstoffzellentechnik im Fuhrpark sowie Projekte zur Steigerung klimaneutraler Energieerzeugung. Auch die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes und die damit einhergehende Änderung der Klimaschutzgesetzgebung hat die SRH bei der Konkretisierung ihrer Maßnahmen und Zeitpläne deutlich beflügelt.

1 Politische Ausgangslage

1.1 European Green Deal - Hebel für eine nachhaltige und klimaneutrale Kreislaufwirtschaft?
Ein wichtiger Meilenstein für die europäische Klimapolitik ist der European Green Deal, welcher von der Europäischen Kommission im Jahr 2019 vorgestellt wurde. Darin wird ein ehrgeiziger Fahrplan zur Verwirklichung einer klimaneutralen Kreislaufwirtschaft angestrebt, wobei das Wirtschaftswachstum von der Ressourcennutzung entkoppelt werden soll. Das Ziel ist die Verringerung des Drucks auf natürliche Ressourcen durch eine gelebte Kreislaufwirtschaft. Dies gilt als Voraussetzung, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen; besonders aber, wenn die Ziele des Pariser Abkommens von 2015 - den Temperaturanstieg bis Ende des Jahrhunderts auf deutlich unter 2 °C zu begrenzen - eingehalten werden sollen. Durch die Wiederverwendung von Roh- bzw. Werkstoffen und eine höhere Recyclingquote lassen sich z. B. Treibhausgasemissionen, welche bei der Rohstoffgewinnung auftreten, signifikant reduzieren. Daher wird im Rahmen des European Green Deals ein 'neuer Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft' vorgesehen, um ungenutzte Potenziale im Bereich der Kreislaufwirtschaft, auf nationaler als auch auf internationaler Ebene, nutzbar zu machen und
die europäische Wirtschaft moderner und klimaneutraler zu gestalten.



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: 33. Abfall- und Ressourcenforum 2022 (April 2022)
Seiten: 14
Preis: € 7,00
Autor: Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Ulrich Siechau
Jessica Wilhelm
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'