Das Dombelüftungsverfahren – ein vielseitig einsetzbares Belüftungsverfahren für offene Rottemieten auch nach 2005

Innerhalb von 10 Jahren konnte das Dombelüftungsverfahren an eine Vielzahl von Einsatzfällen adaptiert werden.

Durch die konsequente Gestaltung aller mit dem Verfahren selbst und der erforderlichen Peripherie verbundenen Operationen konnte eine für offene Verfahren bisher nicht verfügbare Effektivität erreicht werden. Durch eine weit-gehende Mechanisierung trägt das Verfahren auch den Belangen des Arbeitsschutzes Rechnung. Die durch die komplette Abdeckung der Dombelüftungsmieten realisierbare temporäre Einhausung bietet die Möglichkeit, das Verfahren in die Umsetzung der TA Luft 2002 einzubeziehen.
Die größte mit dem Dombelüftungsverfahren betriebene Abfallbehandlungsanlage ist die MBA Deponie Cottbus-Saspow. Mit ihr konnte, begünstigt durch die bei der Anla-genplanung einzuhaltenden Randbedingungen, ein Beispiel für eine kostenminimierte Realisierung einer MBA demonstriert werden. Bei der mehrjährigen wissenschaftlichen Begleitung des Verfahrens konnte ein umfassender Datenbestand aufgebaut werden, der für weitere Anwendungsfälle etwa in Osteuropa zur Verfügung steht. Als Gesamtrotteverfahren innerhalb einer MBA ist das Dombelüftungsverfahren vor allem als Interims-lösung geeignet. Prinzipiell geeignet ist das Dombelüftungsverfahren als Nachrotteverfahren wegen seiner Überwachbarkeit auch nach 2005.
Gerade angesichts der über die stoffliche Verwertung von kommunalem Klärschlamm laufenden Diskussionen und die damit verbundene unklare Zukunft der Klärschlamm-kompostierung bietet sich das Dombelüftungsverfahren wegen seiner minimalen Kosten zur Nutzung an.
Die ersten durchgeführten Untersuchungen zur Stützbelüftung zeigen, dass das im Ver-fahren enthaltene Potenzial noch nicht vollständig erschlossen ist. Mit dem Einsatz der nur minimal Energie verbrauchenden Stützbelüftung kann im Bedarfsfall eine weitere Annäherung an das Leistungsvermögen geschlossener Verfahren angenommen werden.



Copyright: © Wasteconsult International
Quelle: Abfallforschungstage 2004 (Juni 2004)
Seiten: 17
Preis: € 8,50
Autor: Dr.-Ing. Joachim Brummack
Andreas Polster
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'