80.000 Euro Einnahmen und ca. 20.000 Euro eingesparte Entsorgungskosten - das war die Bilanz 20191 des Konzepts zur Wiederverwendung der Abfallwirtschaft Rendsburg- Eckernförde GmbH (AWR). Das Prinzip: Brauchbare Konsumgüter, die von Haushalten zur Entsorgung, sprich als 'Abfall', abgeliefert werden, entnimmt die AWR dem Abfallstrom und führt sie einer weiteren Nutzung zu.
Flohmärkte sind keine neue Idee. Ein Gebrauchtwarenflohmarkt aber, der organisiert und aufgebaut ist wie ein Warenhaus, mit regelrechten Fachabteilungen und einem so
umfangreichen Angebot, dass kaum Wünsche offenbleiben, ist eine andere Liga. Neben professioneller Organisation und Logistik kommt es hier vor allem auf zuverlässigen Warennachschub an. Und wer könnte den besser sicherstellen als die kommunale 'Abfallwirtschaft'. Jeder, der für die Entsorgung von Haushaltsabfällen verantwortlich ist, kann ein Lied davon singen: Ein guter Teil sogenannter Abfälle verdankt diese Eigenschaft lediglich dem Umstand, dass die aktuellen Besitzer keine Verwendung oder kein Interesse mehr für die jeweiligen Dinge haben. Denn häufig wollen die Leute auch nichts wegwerfen, sondern bloß loswerden. Und die AWR stellt ihnen sinnvolle Möglichkeiten dazu bereit.
Copyright: | © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH |
Quelle: | 33. Abfall- und Ressourcenforum 2022 (April 2022) |
Seiten: | 6 |
Preis: | € 3,00 |
Autor: | Ralph Hohenschurz-Schmidt |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit