Perspektiven für das chemische Recycling aus Sicht der Veolia

Chemisches Recycling von Kunststoffen wird aktuell sehr kontrovers diskutiert. Von 'praktikablem Lösungsansatz" bis 'gefährlicher Irrweg" reichen die vorschnellen Urteile.

Veolia hat als Produzent von jährlich mehr als 470.000 Tonnen Kunststoffrezyklateine differenzierte Haltung. Daher werden hier zuerst die Chancen und dann die Risikender chemischen Verfahren beleuchtet. Anschließend erfahren Sie, welche ZukunftsperspektivenVeolia für konkrete Material-Verfahrens-Kombinationen sieht. Abschließendwerden vier zentrale Aspekte zur Diskussion gestellt, um die Recyclingwirtschaftbezüglich chemischen Recyclings glaubwürdig und nachhaltig zu positionieren.

1 Einführung
Jährlich werden ca. 460 Mio. Tonnen Kunststoffe produziert, von denen 353 Mio. Tonnenals Abfall enden. Kunststoffe tragen zu 3,4 % an den weltweiten Treibhausgasemissionenbei; 90 % durch die Herstellung aus fossilen Brennstoffen. Aber nur 9 % des Plastikmülls werden weltweit bisher recycelt.1 Es ist daher zwingend erforderlich,dass wir uns mit den Perspektiven des chemischen Recyclings von Kunststoffenauseinandersetzen.Der Begriff der Perspektive wird im etymologischen Wörterbuch des Deutschen folgendermaßendefiniert: Perspektive ist eine 'auf der Grundlage prognostischer Einschätzungenvorauszusehende Entwicklung'.2 Es interessiert Sie als Leser folglich,welche Entwicklung die Veolia für das chemische Recycling von Kunststoffen in derZukunft erwartet und wie sie diese Entwicklung mitgestalten wird.Das nächste Schlüsselwort in diesem Beitrag zu den Perspektiven für das chemischeRecycling aus Sicht der Veolia ist der Begriff 'chemisches Recycling'. ChemischesRecycling kann definiert werden als 'die Gesamtheit von Verfahren, die einerseitsmehr als nur mechanische oder physikalische Vorgänge zur Aufbereitung des Ausgangsstoffsnutzen, die aber andererseits nicht zur vollständigen chemischen Umsetzung (Verbrennung) mit Luftsauerstoff führen'.3



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: 33. Abfall- und Ressourcenforum 2022 (April 2022)
Seiten: 23
Preis: € 11,50
Autor: Dr. Markus Binding
Jule Jeschonowski
Vincent Kille
Quirin Weber
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit