Um Klimawandel bedingten Herausforderungen in der Trinkwasserversorgung begegnen und effiziente sowie nachhaltige Lösungen entwickeln zu können, stehen aktuelles Fachwissen und innovative Verfahren zur Verfügung. Damit diese in praxistaugliche und flächendeckende Anwendungen überführt werden können, bedarf es Transferleistungen von der Wissenschaft in die Praxis. Der Handlungsdruck ist hoch, aktives Handeln dringend geboten. Es sind Entscheidungen zu treffen, die mit hohen Investitionen verbunden sind und lange in die Zukunft wirken. Diese sind von allen Beteiligten und Verantwortlichen mitzutragen und sie erlauben keinen Aufschub.
1 Einleitung
Seit Jahrzehnten kommen aus der Wissenschaft Prognosen und Warnungen zu klimatischen Veränderungen und deren Auswirkungen. Ein Großteil davon ist mittlerweile Realität geworden. Neben steigenden Temperaturen sind die prognostizieren Veränderungen von Niederschlagsregimes, die zu längeren Trocken und Hitzeperioden im Sommer, zu feuchteren und milderen Wintern sowie zu zunehmenden Starkregenereignissen führen, kritisch für die Trinkwasserversorgung. Denn all diese Veränderungen wirken nachteilig auf die Verfügbarkeit und die Qualität der Ressourcen, die für die Trinkwasserversorgung erforderlich sind und erschweren den Erhalt der Trinkwasserqualität bei dessen Verteilung. Für die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Trinkwasserversorgung ist aktives Handeln in der Praxis dringend geboten. Dieses aktive Handeln stellt eine großeHerausforderung dar, denn es gilt, Entscheidungen zu treffen, Entscheidungen, die mit hohen Investitionen verbunden sind und lange in die Zukunft wirken. Diese Entscheidungen sind von allen Beteiligten und Verantwortlichen mitzutragen und sie erlauben keinen Aufschub.
Damit diese Entscheidungen möglichst erfolgreich und nachhaltig sind, bedarf es zunächst einer guten Basis an Grundlagenwissen. Dieses Wissen ist vorhanden. Seit Jahrzehnten wird in den verschiedensten Disziplinen zum Thema Klimawandel geforscht.
Copyright: | © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Quelle: | Wasserwirtschaft - Heft 11 (November 2021) |
Seiten: | 6 |
Preis: | € 10,90 |
Autor: | Dr.-Ing. Irene Slavik |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Klimaschutz durch die Europäische Menschenrechtskonvention?
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Eine kritische Analyse der Klimaschutzurteile des EGMR
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'
Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.