Neue Entwicklungen in der Hochwasserrisikoanalyse: Niederschlagsgeneratoren und kritische Infrastrukturen

Das Hochwasserrisikomanagement und die damit verbundene Hochwasserrisikoanalyse ist im europäischen Raum weit fortgeschritten: Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten sowie Managementpläne sind seit 2007 gesetzlich vorgeschrieben. Trotzdem gibt es aus Sicht der Wissenschaft Verbesserungspotenzial: neue umfassende Werkzeuge zur Hochwasserrisikoanalyse, Niederschlagsgeneratoren für ein erweitertes Spektrum der zu berücksichtigenden Gefährdungen sowie die Analyse des Ausfalls von kritischen Infrastrukturen bei Hochwasser werden aktuell entwickelt.

1 Einleitung

Hochwasser ist ein natürliches Phänomen. Das Einzugsgebiet ist ein natürlicher Speicher, der genutzt wird, falls die Abflusskapazität nicht ausreichend ist. Neben einer anthropogenen Verringerung der Abflusskapazität unserer Gewässer wurden und werden diese natürlichen Speicherräume vom Menschen genutzt: Wohnen, Industrie, Land- und Forstwirtschaft sind nur einige dieser Nutzungen. Dies führt unweigerlich dazu, dass bei einer natürlichen Füllung des Speichers mit Wasser (Hochwasser) weitreichende Schäden für die Gesellschaft entstehen. Nachdem in Mitteleuropa vor allem in den letzten drei Dekaden Hochwasserereignisse mit einschneidenden Folgen für die Gesellschaft aufgetreten sind (z. B. Rhein 1995, Elbe/Donau2002 und 2013), fand ein Paradigmenwechsel statt: von einem rein technisch-basierten Hochwasserschutz wird zu einem breiteren Spektrum an Hochwasserschutzmaßnahmen, ergänzt durch den natürlichen Rückhalt und die Hochwasservorsorge, übergegangen. Ebenso findet ein Wechsel von einer Sicherheitsphilosophie hin zu einer Risikophilosophie statt. Ein solcher Paradigmenwechsel ist kein punktuelles Ereignis; im Gegenteil es Bedarf i. d. R. eines längeren Zeitraumes, um ihn zu vollziehen. In dieser Phase befinden wir uns derzeit. Neben einer politischen und praktischen Umsetzung sind Forschung und Entwicklung relevante sowie notwendige Treiber eines solchen Paradigmenwechsels.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft - Heft 11 (November 2021)
Seiten: 7
Preis: € 10,90
Autor: Prof. Dr.-Ing. Daniel Bachmann
Shahin Khosh Bin Ghomash
Dipl.- Ing. Roman Schotten
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.