Hybride Barrieren zur Optimierung von Stabrechen zum Fischschutz

Die Forderung eines effektiven Fischschutzes an Wasserkraftanlagen bewegt immer mehr Betreiber zur Optimierung ihrer Kraftwerke. Dabei ist es wichtig, eine Ausgewogenheit zwischen der energetischen Nutzung und der notwendigen Fischschutzwirkung der verwendeten Rechen zu gewährleisten. Ein neu entwickeltes System ermöglicht die Ausstattung bestehender Turbinenschutzrechen mit Elektroden, die durch ein elektrisches Feld im Wasser den Fischschutz sicherstellen, ohne wirtschaftliche Einbußen durch geringere Stababstände zu verursachen.

1 Hintergrund

Die Längsdurchgängigkeit von Fließgewässern spielt für viele aquatische Organismen eine maßgebliche Rolle in ihrer Entwicklung. Dazu gehören auch potamodrome und diadrome Fischarten, für die eine Migration längs der Gewässer unerlässlich ist. Bisher wurde diese durch eine steigende Anzahl an wasserbaulichen Querbauwerken behindert. In den letzten Jahrzehnten lag das Augenmerk an Laufwasserkraftwerken hauptsächlich auf der fortpflanzungsbedingten Migration flussaufwärts wandernder Fische [1]. Vielerorts wurden Fischaufstiegsanlagen errichtet und hinsichtlich ihrer Funktionsfähigkeit bewertet. Dabei wurde dieMigration flussab weitestgehend außer Acht gelassen, rückt nun jedoch zunehmend in den Fokus. Da die Hauptströmung, welcher Fische bei ihren Migrationen folgen, an den meisten Kraftwerken durch die Turbinen abgeführt wird, kann sich eine artenspezifisch hohe Mortalität ergeben [2].
Um die Abwanderung durch die Turbinen zu unterbinden und die Fische zu einer sicheren Abstiegsmöglichkeit ins Unterwasser(Bypass) zu leiten, ist nach dem Stand der Technik ein Feinrechen mit geringen lichten Stababständen (zumeist kleiner 20 mm [2]) die günstigste Wahl. Dies zieht neben hohen Investitionen auch hydraulische und somit wirtschaftliche Verluste sowie einen erschwerten Betrieb der Anlage nach sich (u. a. Reinigungsproblematik). Hinzu kommt, dass diese Feinrechen lediglich bei kleinen und mittelgroßen Wasserkraftanlagen realisierbar sind [3]. Die größte Anlage, die mit einem solchen Feinrechen bisher ausgestattet wurde, befindet sich in Rothenburg (Saale) mit einem Ausbaudurchfluss von 68 m³/s [4].
Um eine kostengünstige, flexible sowie effiziente Lösung für Kraftwerke verschiedenster Größe anbieten zu können, wurde am Arbeitsbereich Wasserbau der Universität Innsbruck im Rahmen zweier durch die österreichische Forschungsförderungsgesellschaft(FFG) geförderter Projekte die FishProtector-Technologie entwickelt.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft - Heft 09/10 (Oktober 2021)
Seiten: 3
Preis: € 10,90
Autor: Dipl.-Ing. Jonas Haug
Dipl.-Ing. Dr.techn. Barbara Brinkmeier
Dipl.-Ing. Ruben Tutzer
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Markus Aufleger
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren



Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Die Gesetzentwürfe zur Umsetzung der Renewable Energy Directive (RED III) in deutsches Recht
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Der europäische Gesetzgeber hat Ende 2023 nach umfangreichen Verhandlungen die Novellierung der Erneuerbare- Energien-Richtlinie beschlossen. Die Änderungen durch die Richtlinie (EU) 2023/2413 (REDIII) sollen den beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien fördern, um die Treibhausgasemissionen im Energiesektor zu reduzieren.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Der Energiespeicher Riedl als Projekt von vorrangigem europäischem Interesse
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (9/2023)
Das Pumpspeicherkraftwerk Energiespeicher Riedl mit einer Leistung von 300 MW befindet sich seit dem Jahr 2012 im Genehmigungsverfahren. Das Vorhaben wurde von der Europäischen Kommission mehrmals auf die unionsweite Liste der Projekte von gemeinsamem Interesse aufgenommen. Damit wird dem Projekt ein Vorrangstatus zuerkannt, der die Erforderlichkeit des Vorhabens in energiepolitischer und klimabezogener Hinsicht begründet.

Mare clausum? AWZ-Raumordnungsplan ohne freien Raum für Meeresnatur
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2023)
Das internationale Seerecht, die United Nations Convention on the Law of the Sea1 (UNCLOS oder LOSC), auf Deutsch das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (SRÜ),2 gewährt den Küstenstaaten jenseits des Küstenmeers in der ausschließlichenWirtschaftszone (AWZ) souveräne Rechte zum Zwecke der Erforschung und Ausbeutung, Erhaltung und Bewirtschaftung der lebenden und nichtlebenden natürlichen Ressourcen der Gewässer über dem Meeresboden, des Meeresbodens und seines Untergrunds sowie hinsichtlich anderer Tätigkeiten zur wirtschaftlichen Erforschung und Ausbeutung der Zonewie der Energieerzeugung ausWasser, Strömung undWind (Art. 56 Abs. 1 lit. aSRÜ).FlankiertwerdendieseRechtedurchPflichten, nicht nur durch die inkorporierte rechtliche Verpflichtung zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen, sondern auch zum Schutz (protection) derMeeresumwelt, wozu das SRÜ entsprechende Hoheitsbefugnisse gewährt (Art. 56 Abs. lit. b iii SRÜ).

Alpine Kleinwasserkraft: Gewässerökologie und Mehrwert für die Region
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2023)
Als Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung werden leinwasserkraftanlagen (KWKA) erhalten, ausgebaut und an geeigneten Standorten auch neu erstellt. Heutzutage gelten Anlagen bis 10 MW installierter Leistung international als KWKA [1]. In den Jahren 2013 bis 2019 stieg deren installierte Leistung weltweit von 71,0 auf 78,0 GW (+9,9 %) und in Europa von 17,8 auf 19,7 GW (+10,7 %) [1].

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de
 

 
Tagungsband vom 12. Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke 2009 / OTTI e.V.