Werkzeugkasten für den Umgang mit Starkregenrisiken in Kommunen

Zur lokalen Bewältigung der Herausforderungen von zunehmenden Starkregenereignissen benötigen Kommunen effektive, passende Werkzeuge. Hierfür haben zehn Institutionen aus sechs Ländern gemeinsam im Projekt Rainman eine frei zugängliche Toolbox erstellt. Sie enthält Methoden zur Risikobewertung und Strategien sowie Maßnahmen zur Risikominderung. Die
Toolbox unterstützt kommunale Akteurinnen und Akteure so beim Umgang mit den Risiken aus Starkregen.

Auch Mitteleuropa sieht sich aufgrund des fortschreitenden Klimawandels mit einer Zunahme von Wetterextremen konfrontiert - u. a. mit häufigeren Starkregenereignissen. Sie führen zu lokalen Überflutungen und verursachen örtlich extreme Schäden, innerorts wie außerorts. Vor diesem Hintergrund wurde das Kooperationsprojekt Rainman (EU-Förderprogramm Interreg V B Central Europe) mit dem Ziel initiiert, v. a. Kommunen bei der Bewältigung von Herausforderungen durch
Starkregenereignisse zu unterstützen. Zwischen 2017 und 2020 entwickelte die Projektpartnerschaft gemeinsam innovative Methoden und Werkzeuge zum integrativen Starkregenrisikomanagement.
Diese Managementwerkzeuge und -Methoden wurden auf einer Informationsplattform, der Rainman-Toolbox, zusammengestellt. Im Projekt-Netzwerk waren Akteurinnen
und Akteure aus Wissenschaft und Praxis der Bereiche Modellierung, Hochwasserrisikomanagement und Raumplanung beteiligt. So wurde sichergestellt, dass die Rainman-Toolbox auf den umfangreichen praktischen Erfahrungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen verschiedener Fachdisziplinen aus den beteiligten Ländern aufbaut.
Die Schwerpunkte der Toolbox wurden basierend auf weitreichenden partizipativen Ansätzen in den Partnerländern gesetzt:
Im Mittelpunkt stehen Anleitungen für die Verankerung eines Starkregenrisikomanagements in Städten und Gemeinden. Unter der Überschrift 'Aktiv werden' werden kommunale Akteure Schritt-für-Schritt durch den Prozess der Etablierung eines kommunalen Starkregenrisikomanagements geleitet. Mit den einzelnen Werkzeugen werden vertiefte Informationen zu den Möglichkeiten sowie zahlreiche Umsetzungsbeispiele zur Verfügung gestellt. Diese Umsetzungsbeispiele wurden an 21 Pilotstandorten gesammelt, die verschiedene planerische und naturräumliche Gegebenheiten berücksichtigen. Die entwickelten Werkzeuge und Methoden wurden dort auf ihre Praxistauglichkeit geprüft, mit den Expertinnen und Experten vor Ort diskutiert, validiert und schließlich für die Anwendung durch lokale Akteure optimiert.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft - Heft 05 (Mai 2021)
Seiten: 2
Preis: € 10,90
Autor: Stefanie Weiner
Dr.-Ing. Peter Heiland
Anna Goris
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren



Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de