Biologische Wirksamkeit von Leitrechen-Bypass-Systemen - Aktueller Kenntnisstand

Für den Fischschutz und Fischabstieg an europäischen Wasserkraftanlagen wird zunehmend das Leitrechen-Bypass-System nach Ebel, Gluch & Kehl eingesetzt. Nunmehr sind für verschiedene Standorte detaillierte biologische Funktionsprüfungen des Systems verfügbar. Der vorliegende Beitrag vermittelt einen Überblick über wesentliche Ergebnisse dieser Untersuchungen, wobei auch Studien an ähnlich gestalteten Systemen mit schräg angeströmtem Horizontalrechen Berücksichtigung finden. Auf der Grundlage dieser Daten und der bisherigen Betriebserfahrungen werden
praktische Hinweise für den künftigen Einsatz von Leitrechen-Bypass-Systemen abgeleitet.

Ausgehend von den gravierenden Bestandsrückgängen des Europäischen Aals, den Problemen bei der Wiederansiedlung anadromer Arten und neuen rechtlichen Maßgaben setzte in den beiden vergangenen Jahrzehnten eine verstärkte Forschungstätigkeit zur Entwicklung technischer Lösungen für den Fischschutz und Fischabstieg an Wasserkraftanlagen (WKA) ein. Ein Ergebnis dieser Aktivitäten ist das Leitrechen-Bypass-System nach Ebel, Gluch & Kehl, das im Zeitraum 1999-2001 konzipiert und im Jahr 2006 am Standort Halle-Planena (Saale, Deutschland) erstmals praktisch ausgeführt wurde. Darüber hinaus wurden im Rahmen einer weltweiten Metastudie wissenschaftlich begründete Regeln für die Anordnung, Bemessung und Gestaltung von Fischschutz- und Fischabstiegssystemen erarbeitet.
Das zwischenzeitlich weiterentwickelte Leitrechen-Bypass-System gilt heute national und international als Stand der Technik bzw. Best-Practice-Lösung für den Fischschutz und Fischabstieg an WKA mit Ausbaudurchflüssen bis 100 m³/s und ist an zahlreichen europäischen Standorten im Einsatz. Aufbau und Funktionsprinzip des Systems sind in verschiedenen Veröffentlichungen beschrieben, so dass auf entsprechende Darstellungen nachstehend verzichtet und lediglich eine Prinzipskizze wiedergegeben wird.
Während die vorteilhaften betrieblichen Eigenschaften des Systems bereits frühzeitig erkennbar wurden, fehlten quantitative Daten zur biologischen Wirksamkeit bis in die jüngere Vergangenheit weitgehend. Erst in den letzten Jahren hat sich der Fundus der diesbezüglich verfügbaren Untersuchungen sukzessive erhöht. Da deren Ergebnisse für die Fortentwicklung des Fachgebietes von genereller Bedeutung sind, wurden die vorliegenden Studien im Rahmen eines aktuellen Projektes nach einheitlichen Kriterien aufgearbeitet und systematisiert. Hierbei fanden auch Untersuchungen an ähnlich gestalteten Systemen mit schräg angeströmtem Horizontalrechen Berücksichtigung.
Der vorliegende Beitrag vermittelt einen Kurzüberblick über wesentliche Ergebnisse der Projektbearbeitung und gibt auf der Grundlage dieser Daten sowie der bisherigen Betriebserfahrungen praktische Hinweise für den künftigen Einsatz von Leitrechen-Bypass-Systemen.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft - Heft 12 (Dezember 2020)
Seiten: 10
Preis: € 10,90
Autor: Dr. rer. agr. Guntram Ebel
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.