Bestimmung von Atmungsaktivität und Gasbildungspotential - Neueste Erkenntnisse betreffend Fehlinterpretationen

In Deutschland und Österreich ist die Deponierung von mechanisch-biologisch vorbehandelten Abfällen ähnlich geregelt. Wesentlichster Unterschied ist, daß in Deutschland der Anlagenbetreiber zum Nachweis der biologischen Stabilität Atmungsaktivität oder Gasbildung untersuchen lassen darf, während in Österreich beide Parameter zu bestimmen sind.

Das der nach österreichischer Gesetzeslage vorgeschriebene Mehraufwand durchaus sinnvoll ist, zeigen Untersuchungen bei denen die Atmungsaktivitätsbestimmung Minderbefunde lieferte. Bei ausreichend stabilisiertem Restmüll treten in der Regel keine Minderbefunde auf. Bei Mängeln im Verlauf der biologischer Behandlung - z.B. Austrocknen des Materials durch zu intensive Belüftung, mangelhafte Sauerstoffversorgung - können lag-Phasen oder Hemmeffekte gravierende Minderbefunde hervorrufen. Da eventuell auftretende Mängel während der Behandlung dem Analytiker nicht bekannt sind, müssen bei "unbekannten" Materialien aerober und anaerober Test parallel durchgeführt werden.
 
Durch geeignete Probenaufbereitung (Vorbelüften des Untersuchungsmaterials) können derartige Effekte zwar vermindert, aber nicht 100%ig ausgeschlossen werden. Bei reaktiven Materialien verfälschen manchmal lag-Phasen oder "Selbsthemmung" das Meßergebnis. Durch Zugabe von leicht verfügbarem Kohlenstoff (z.b. Glukose) können Hemmeffekte erkannt, durch Intensivbelüftung des Probenmaterials sogar vermindert werden. Die sich nach Intensivbelüftung ergebenden Meßergebnisse erlauben jedoch nur eine grobe Abschätzung der Reaktivität. In einigen Fällen - solche wurden allerdings bei MBA-Material bisher noch nicht nachgewiesen - wurden auch Mehrbefunde festgestellt.
 
Das Meßprinzip des Sapromat interpretiert Unterdruck als Sauerstoffverbrauch. Auch ein durch chemische Reaktionen bzw. Nitrifikation/Denitrifikation verursachter Unterdruck wird daher als Sauerstoffverbrauch ausgewiesen. Durch Zugabe von Alithioharnstoff (ATH) bzw. Gift (Natriumacid) konnten derartige Effekte bei der Untersuchung von Klärschlämmen und Altlastenmaterialien erkannt bzw. rechnerisch kompensiert werden.



Copyright: © Wasteconsult International
Quelle: Abfallforschungstage 2004 (Juni 2004)
Seiten: 15
Preis: € 7,50
Autor: Dipl.-Ing Erwin Binner
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.