Der Mehrfacheinstieg-Schlitzpass

Fischaufstiegsanlagen (FAA) sind so zu dimensionieren, dass das gesamte Fischartenspektrum geeignete räumliche und hydraulische Bedingungen für die Passage vorfindet. Für den FAA-Einstieg ist zusätzlich die Auffindbarkeit relevant. Hierfür soll neben der Positionierung des Einstiegs eine gut
wahrnehmbare Leitströmung dienen, die jedoch in der Einstiegsöffnung die Leistungsfähigkeit schwimmschwacher Arten nicht übersteigen darf. Für rheophile Arten bildet diese Kompromisslösung nicht zwangsläufig einen ausreichenden Stimulus im Sinne einer attraktiven Lockwirkung.
Der Mehrfacheinstieg-Schlitzpass soll hierzu einen Lösungsansatz bieten.

Die Auswahl des Durchflusses zur Erzeugung der Leitströmung und die Strömungsgeschwindigkeit an Einstiegen von Fischaufstiegsanlagen (FAA) bilden grundlegende Forschungsaufgaben an mittelgroßen deutschen Flüssen, da die allgemeinen Empfehlungen nicht eindeutig sind. FAA sind nach den Vorgaben der DWA so zu dimensionieren, dass das gesamte zu erwartende (heimische bzw. standorttypische) Fischartenspektrum geeignete räumliche und hydraulische Bedingungen für eine ungehinderte Passage vorfindet. Das Δh zwischen den Becken oder sonstigen Gefällesprüngen und die gesamte hydraulische Auslegung (Fließgeschwindigkeiten, Turbulenzen, Energieumwandlung) sind daher auf die Leistungsfähigkeit der schwimmschwächsten Arten auszulegen. Die Dimensionierung richtet sich dagegen nach den größten zu erwartenden heimischen bzw. standorttypischen Fischarten. Die empfohlenen Grenzwerte sind dem DWA-Merkblatt M 509 zu entnehmen.
Weichert et al. empfehlen eine Strömungsgeschwindigkeit am Einstieg entsprechend der Strömungsgeschwindigkeit in den Engstellen im Schlitzpass. Während alle Schlitze zwischen den Becken eines Schlitzpasses im Wesentlichen die Passierbarkeit gewährleisten müssen, ist für den Einstieg zusätzlich der Faktor der kleinräumigen Auffindbarkeit relevant. Hierfür soll - neben der günstigen Positionierung des Einstiegs nahe am Wanderhindernis bzw. Turbinenauslauf - eine gut wahrnehmbare (im optimalen Fall weit ins Unterwasser bzw. über die Turbulenzzone hinausreichende) Leitströmung parallel zur Fließrichtung dienen, die jedoch im Schlitz die Leistungsfähigkeit der schwimmschwachen Arten nicht übersteigen darf. Um eine ausreichende Attraktivität der Leitströmung sowohl hinsichtlich der räumlichen Ausdehnung als auch der Wahrnehmbarkeit durch schwimmstärkere Fischarten zu erreichen, ist es erforderlich, dass im Einstieg ausreichend hohe Strömungsgeschwindigkeiten herrschen; als Grenzwert wird die Bemessungsgeschwindigkeit der FAA angesetzt. Im Potamal sind Strömungsgeschwindigkeiten im Schlitz von 0,8 bis 1,2 m/s empfohlen. Das DWA-Merkblatt [4] empfiehlt im Potamal je nach Fließgewässerregion und unter Einbeziehung der Sicherheitsbeiwerte in der Spanne maximal ca. 1,2-1,71 m/s.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft - Heft 04 (April 2021)
Seiten: 5
Preis: € 10,90
Autor: Dr. Jörg Schneider
Dipl.-Ing. Helmut Schmid
Dipl.-Ing. (FH) Matthias Meyer
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.