Biotisches und abiotisches Monitoring eines modifizierten Denil-Passes an einem Tieflandfluss in der Barben-Region

In der vorliegenden Studie wurde der modifizierte Denil-Pass an einem Kleinwasserkraftwerk mit Stauzielschwankungen von bis zu 60 cm biotisch und hydraulisch untersucht. Im Zuge der Untersuchungen konnte eine sehr gute Funktionalität für Kleinfische festgestellt werden, welche unabhängig von den Oberwasserspiegelschwankungen in hohen Zahlen aufsteigen konnten.
Besonders bemerkenswert war dabei, dass die Fische auch unter hydraulisch ungünstigen Bedingungen hohe Aufstiegsraten aufwiesen.

An der Pinka, einem Tieflandfluss im Grenzgebiet zwischen Österreich und Ungarn, wurde beim Kleinwasserkraftwerk Schultheiß eine Versuchsanlage eines modifizierten Denil-Passes errichtet. Im Zuge des Monitorings der Pilotanlage in Rohr an der Raab konnte bereits die Passage eines breiten Artenspektrums in der Barben-Region beobachtet werden. Auf Basis der vorhandenen Monitoringdaten ließ sich neben dem erwartungsgemäßen Aufstieg von großwüchsigen Individuen vor allem für bodenorientierte Kleinfischarten eine gute Leistungsfähigkeit ableiten. So wurde neben dem zahlreichen Aufstieg von Gründlingen auch der Aufstieg von Bachschmerlen
und ein Goldsteinbeißer nachgewiesen. Mit der Versuchsanlage an der Pinka sollte nun auch die Passagemöglichkeit für oberflächenorientierte Kleinfischarten wie Schneider oder Laube genauer analysiert werden. Da der Denil-Pass durch eine Fließgeschwindigkeitsverteilung charakterisiert ist, welche in Sohlnähe geringe, oberflächennah jedoch eher hohe Werte aufweist, ist auf die Passierbarkeit für diese Arten ein besonderes Augenmerk zu legen. Die Kraftwerksanlage am Projektstandort unterlag zu Projektbeginn Stauzielschwankungen unbekannten Umfangs. Daher sollte mit dem Monitoring auch der Fragestellung begegnet werden, welche betriebsbedingten Schwankungsamplituden des Stauzieles zu erwarten sind und wie stark sich die variablen Oberwasserstände auf die Fischpassierbarkeit auswirken. Während der
Monitoringdauer vom 6. April bis 29. Mai 2020 wurde eine Messstation mit Messpegel (Dipper-T3) der Firma SEBA vor dem Einlauf in den Denil-Pass installiert, um Wasserstand und Wassertemperatur in 5-Minuten-Intervallen aufzuzeichnen. Die Feldmessungen der 1-D-Fließgeschwindigkeiten wurden mit einem Miniflügel MC20 der Firma Schiltknecht durchgeführt. Die Pinka wird als Tieflandfluss der Barben-Region bzw. dem Epipotamal mittel zugeordnet, weist im Projektgebiet ein mittleres Gefälle von 0,13 ‰ auf und entwässert am Anlagenstandort ein Einzugsgebiet mit einer Größe von 718,6 km². Bei einer Mittelwasserführung von 2,9 m³/s liegt das mittlere jährliche Niederwasser bei 0,91 m³/s. Die Fischaufstiegsanlage (FAA) wurde in Form eines circa 270 m langen, gewässertypischen Umgehungsgerinnes ausgeführt. Am Ende des Umgehungsgerinnes wurde ein modifizierter Denil-Pass mit 20 % Gefälle und einer Länge von 4,1 m als Provisorium in Holzbauweise errichtet. Die Breite des Lamellenausschnittes des Fischpasses beträgt dabei 30 cm.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft - Heft 02/03 (Februar 2021)
Seiten: 7
Preis: € 10,90
Autor: DDipl.-Ing. Dr. techn Georg Seidl
Dipl.-Ing. Dr. Josef Schneider
Günter Parthl
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit