Weiterentwicklung des integrativen Flussraummanagements in Österreich durch das LIFE IP IRIS

Flusseinzugsgebiete sind komplexe Mensch-Umwelt-Systeme, deren nachhaltige Entwicklung durch integrative Ansätze unterstützt werden kann. Mit dem 'Gewässerentwicklungs- und Risikomanagementkonzept' sollen entsprechende Ansätze in der Praxis etabliert werden. Im Rahmen des EU-geförderten Projektes LIFE IP IRIS wird das Instrument an acht Pilotgewässern in seiner Anwendung erprobt. Durch laufenden fachlichen Austausch zwischen den Bearbeitungs- und Verwaltungsteams sowie die Einbindungweiterer betroffener Sektoren wie Naturschutz oder Raumplanung werden Praxiserfahrungen gesammelt und methodische Grundlagen für integratives Flussraummanagement in Österreich geschaffen.

Das Ziel, nutzbare Flächen zu erschließen, hat auch Österreichs Flussräume über Jahrhunderte geprägt. Gewässer wurden begradigt und reguliert sowie Talböden drainiert. Die Nutzung des Gewässerumlandes erforderte in der Folge eine Vielzahl an baulichen Hochwasserschutzmaßnahmen, die oft mit zusätzlichen negativen Folgen für die Gewässerökosysteme verbunden waren und sind. Österreichs Wasserwirtschaft schaute bei flussbaulichen Projekten jedoch schon früh über den eigenen Tellerrand und berücksichtigte auch ökologische Aspekte. Bereits in den 1990er-Jahren wurde der Begriff der 'ökologischen Funktionsfähigkeit' im Österreichischen Wasserrechtsgesetz verankert und das fach- und sektorenübergreifende Planungsinstrument des Gewässerbetreuungskonzepts (später Gewässerentwicklungskonzept) entwickelt. Trotz dieser Bemühungen wurde Fluss-Management dennoch oft einseitig und regional sehr unterschiedlich gehandhabt. Mit der Einführung der EU-Wasserrahmenrichtlinie im Jahr 2000, die eine verpflichtende Erreichung ökologischer Ziele vorschreibt, und später mit Inkrafttreten der EU-Hochwasserrichtlinie 2007, die einen Rahmen für ein umfassendes Hochwasserrisikomanagement schafft, ergab sich die Notwendigkeit, die Aspekte Hochwasserrisikomanagement und Gewässerökologie in der Wasserwirtschaft noch stärker zu vernetzen, in übergeordneten Planungen als gleichwertige Ziele zu berücksichtigen und aufeinander abzustimmen, um so auch in der Maßnahmenumsetzung Synergien nutzen und Konflikte vermeiden zu können.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser und Abfall 04 (April 2021)
Seiten: 8
Preis: € 10,90
Autor: MA Martin Wenk
Helena Mühlmann
DI Marian Unterlercher
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.