Getrennte Sammlung: Wie geht es weiter ? Wo sind die Kapazitäten ?

Das "Ein-Tonnen-System", also die Reduzierung der getrennt erfassten Abfallfraktionen am Haus, wird aus ökologischen und ökonomischen Gründen deutlich zunehmen; auch, weil wir, die "Weltmeister der Wertstoffsammlung" - den Bürgerinnen und Bürger - in der Abfalltrennung in Küche und Keller sowie finanziell entlasten und dennoch die Hausabfälle nahezu gänzlich hochwertig verwerten können.

Seit langem kritisieren Praktiker, kommunale Kollegen oder etwa auch Prof. Dr. E. U. von Weizsäcker, ehemaliger Direktor des Wuppertaler Instituts für Klima, Umwelt und Energie, heute Vorsitzender des Umweltauschusses des Bundestags, die Kosten der in Deutschland gängigen Hausmülltrennung - insbesondere bezogen auf die getrennte Sammlung von Verpackungen, insbesondere für die Wiederaufbereitung der Kunststofffraktion. Doch deren "ökologischer Rucksack" sei äußerst klein, so Weizsäcker: Mit dem Kunststoffrecycling werde kaum Energie oder Primärrohstoff eingespart, nur 1% des von Deutschland importierten Rohöls werde zu Verpackungen verarbeitet, nur ein sehr kleiner Teil davon stofflich wieder zu Öl oder Sekundärressource recycelt. Weizsäcker fordert eine stärkere Unterordnung der Abfallpolitik unter die Klimapolitik und die energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe, statt der übertriebenen, ökonomisch und ökologisch unverantwortbaren Mülltrennung.



Copyright: © VKU - Landesgruppe Baden-Württemberg
Quelle: Landesgruppen- und Fachtagung Mannheim Juli 2004 (Juli 2004)
Seiten: 14
Preis: € 7,00
Autor: Dipl.-Wirtschaftsing., Mag.rer.publ. Helmut Paschlau
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.