Kreislaufwirtschaft in der Steiermark - zukunftsweisende Ansätze auf Landesebene

Das Land Steiermark hat sich mit dem Landes-Abfallwirtschaftsplan Steiermark 2019 (Winter 2019) dem Weg zur ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft verschrieben. Er definiert als übergeordnete Vision den Wandel zur Kreislaufwirtschaft bis zum Jahr 2050 und legt in diesem Sinne konkrete Strategien und Ziele für die nächsten Jahre fest. Dieser Weg erfordert eine Entkopplung des Wirtschaftswachstums vom Ressourcenverbrauch. Anstelle der bisher in vielen Bereichen noch immer vorherrschenden linearen Produktions- und Nutzungsketten Primärrohstoffentnahme, Produktion, Nut-zung, Entsorgung) muss eine möglichst lange und werterhaltende Nutzung von Produkten und Rohstoffen im Mittelpunkt stehen. Die gesetzlichen Grundlagen dafür wurden bereits mit der Einführung der fünfstufigen Abfallhierarchie in der europäischen Abfallrahmenrichtlinie 2008 geschaffen.

Das Land Steiermark hat sich mit dem Landes-Abfallwirtschafts-plan Steiermark 2019 dem Weg zur ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft verschrieben. Anstelle der bisher in vielen Bereichen noch immer vorherrschenden linearen Produktions- und Nutzungsketten (Primärrohstoffentnahme, Produktion, Nutzung, Entsorgung) muss eine möglichst lange und werterhaltende Nutzung von Produkten und Rohstoffen im Mittelpunkt stehen. Zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in den drei prioritären Feldern Baurestmassen, Kunststoffabfälle und Re-Use-Zentren beteiligt sich das Land Steiermark an den drei EU-Projekten CONDEREFF, PLASTECO und SUBTRACT im Programm Interreg Europe des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Ziele sind die Intensivierung von Re-Use und Recycling im Bau- und Abbruchbereich, regionale Strategien für verbesserte Wertschöpfungsketten von Kunststoffen und ein strategischer Fahrplan für wirtschaftlich tragfähige Geschäftsmodelle für Re-Use-Zentren. Diese Projekte ermöglichen den Austausch und die Zusammenarbeit mit regionalen, nationalen und internationalen Stakeholdern zur Verbesserung der Rahmenbedingungen im Bereich der Fachthemen unter Verfolgung der Ziele des Interreg Europe Programms zur Verbesserung der Regionalentwicklungspolitik.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Recy & Depotech 2020 (November 2020)
Seiten: 4
Preis: € 2,00
Autor: Dr. Ingrid Winter
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit