Aufgrund des in Österreich geltenden Verbots der Deponierung von Abfällen mit einem Anteil an organischem Kohlenstoff im Feststoff von mehr als fünf Massenprozent (BMLFUW 2008) ist eine Behandlung dieser vor der Deponierung erforderlich. Die mechanisch-biologische sowie die thermische Behandlung stellen bewährte Verfahren dar. Im Burgenland wird, wie in zahlreichen anderen Regionen auch, der gemischte Siedlungsabfall in einer mechanisch-biologischen Abfallbehandlung aufbe-reitet. Das Ziel der MBA ist die Herstellung von Ersatzbrennstoffen zur thermischen Verwertung und stabilisierter Fraktionen zur Deponierung. Im vorliegenden Beitrag werden die ersten Ergebnisse der thermochemischen Vorbehandlung als Behandlungsalternative zur biologischen Stufe in einer MBA beschrieben.
Die mechanisch-biologische Abfallbehandlung (MBA) sowie die thermische Behandlung von Restmüll aus der Haussammlung stellen bewährte Verfahren zur Abfallbehandlung dar. Im vorliegenden Beitrag wird ein thermochemischer Prozess als Behandlungsalternative zur Nachrotte nach der mechanischen Behandlung erprobt. Im Forschungsprojekt 'Waste2Material' (W2M) wird der Frage nachgegangen inwieweit die thermochemische Vorbehandlung einer an Organik reichen Feinfraktion anstelle der biologischen Stufe der MBA des Umweltdienst Burgenland eingesetzt werden kann. Die genannte Fraktion fällt mit einer Korngröße kleiner 25 mm während der mechanischen Aufbereitung der gesammelten Restmüllfraktion an, wird aktuell in der biologischen Stufe am Standort Oberpullendorf behandelt und anschließend auf eine Deponie verbracht. Der vorliegende Beitrag beschreibt die ersten Erkenntnisse aus zwei Versuchswochen während welcher Untersuchungen aller im Prozess anfallenden Emissionen und Produkte durchgeführt wurden. Hierzu wird ein Abgleich der Ergebnisse mit den Vorgaben der Abfallerbrennungs-, der Abwasseremissions- bzw. allgemeinen Abwasseremissions- und Deponieverordnung durchgeführt.
Copyright: | © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben |
Quelle: | Recy & Depotech 2020 (November 2020) |
Seiten: | 6 |
Preis: | € 3,00 |
Autor: | Prof.(FH) Dipl. Ing. Dr. Christian Wartha Robert Kranner B.Sc. Martina Meirhofer DI Michael Peinsipp |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit