Hydrothermale Verflüssigung biogener Reststoffe

Ziel dieser Arbeit war es zehn unterschiedliche biogene Reststoffe zu charakterisieren (Lipidgehalt, Elementaranalyse, Heizwerte) und auf ihr Potential als Einsatzstoff für die hydrothermale Verflüssigung (HTL) zu testen. Die verwendeten biogenen Reststoffe waren: zwei anaerob behandelte Klärschlämme, ein aerob stabilisierter Klärschlamm, Grünschnitt, Biomüll, Gärrest, Speisereste, Mizellen, Flo-tat und Fettabscheiderinhalt. Die Parameter für die HTL waren 350 °C und eine Haltezeit von 15 min. Es konnten Ausbeuten an biocrude zwischen 9,4 % (Grünschnitt) und 70,4 % (Fettabscheider) erreicht werden.

Hydrothermale Verflüssigung (HTL) ist ein Prozess, bei dem Biomasse mittels Was-ser bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck (300 - 350 °C, 120 - 170 bar) in ein biologisches Rohöl, das sogenannte biocrude, konvertiert wird. Das Wasser dient in diesem Prozess als Reaktionsmedium, Lösungsmittel, Reaktant und als Katalysator (Tran 2016).
Da bei der hydrothermalen Verflüssigung feuchte Biomasse verwendet werden kann, können energieintensive Trocknungsprozesse eingespart werden. Andere Technologien, wie z.B. die Pyrolyse, benötigen trockene Biomasse als Einsatzstoff (Saber et al. 2016).
Während der hydrothermalen Verflüssigung werden vier unterschiedliche Produkte gebildet: biocrude, fester Rückstand, eine wässrige Phase und Gas. Biocrude ist ein dunkles, viskoses und energiereiches Öl, welches aus den apolaren Abbauprodukten der biologischen Makromoleküle (Lipide, Kohlenhydrate und Proteine) entsteht. Es hat 70 - 95 % des Energiegehalts und ähnliche Eigenschaften wie natürliches Erdöl. Die wässrige Phase besteht aus polaren organischen (z.B.: Alkoholen, Säuren) und anorganischen Molekülen (z.B.: Stickstoff- und Phosphorsalze). Das entstehende Gas besteht hauptsächlich aus CO2, CO und geringen Mengen an Me-than, Ethan und Propan. Der feste Rückstand besteht aus anorganischen Molekülen und nicht konvertierten Bestandteilen der Biomasse (López Barreiro et al. 2013).



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Recy & Depotech 2020 (November 2020)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: M.Sc. Thomas Braunsperger
Dipl.-Ing. Dr. Markus Ellersdorfer
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.