Abfallwirtschaft in Entwicklungsländern

Das Thema Abfallwirtschaft beschäftigt z. Z. auch viele Entwicklungsländer und werden dringend angepasste kostengünstige Lösungen und Technologien gesucht. Es fehlen die Gesetze, das Know-how und die Finanzen, welche tatsächlich zum Aufbau eines nachhaltigen Abfallwirtschaftssystems notwendig sind. Die unsortierten Siedlungsabfälle und größten Teil der Sonderabfälle landen auf den unkontrollierten brennenden Deponien.

Das ist gut, dass dieses Thema auch in den Köpfen der Verantwortlichen ist. Viele Länder gründeten Umweltministerin oder Umweltämter und beschäftigen sich mit Aufbau von Organisationsstrukturen und Lösungskonzepte. Es wird bis jetzt in vielen Länder geglaubt, dass Abfallvorhaben über Verkauf der verwertbaren Fraktionen wirtschaftlich sind. Dafür muss noch viele Überzeugungsarbeiten geleistet werden, um diese falsche Theorie nachzuweisen.
Es gibt einen positiven Trend, die Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft insbesondere bei der Sammlung und Transport zu verstärken. Einige Städte haben dies mit Erfolg umgesetzt und dadurch bis 30 % kosten gespart. Es wird erwartet, dass im Zukunft noch mehr wird, da die lokale Wirtschaft dieses Geschäftsfeld entdeckt hat und entsprechend der verfügbaren finanziellen Möglichkeiten bereit zu investieren. Die Beteiligung internationaler Firmen wird gesamte Sache noch mehr beschleunigen und bessere Qualitäten bringen.
Bei der Abfallverarbeitung ist es noch sehr viel Nachholbedarf, da die Gesetze und die Finanzen dazu fehlen. Bekannte Verfahren und Prozesse sind Handsortierung der Wertstoffe aus den Sammelbehälter oder Abkippstationen, Abkippen und zünden. Einige Länder haben durch Gelder der Hilfsorganisationen Sortier- und Kompostierungsanlagen und Deponien gebaut. Über Abfallgebühren kann man fast überall nicht reden auch nicht bei den Politikern „z. B. Ein Haushalt in Syrien bezahlt 3 €/a für die Abfallentsorgung“. Aber die Stadt Damaskus mit ca. 3 Mio. Einwohner bezahlt für die Abfallentsorgung im Jahr ca. 11 Mio. €. Teil der Städte in Ägypten sammeln z. Z. Teil der Abfallgebühren über Stromrechnung.
Fakt ist, es werden demnächst in den Entwicklungsländern viele einfache Deponien, Sortieranlagen, einfache Kompostierungsanlagen, Sonderabfallbehandlungsanlagen gebaut. Die theoretische und praktische Bildung ist auch sehr aktuelles Thema und kann Deutschland einen Beitrag leisten.



Copyright: © Wasteconsult International
Quelle: Abfallforschungstage 2004 (Juni 2004)
Seiten: 14
Preis: € 0,00
Autor: Dr.-Ing. Abdallah Nassour
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit