Einflussfaktoren auf die Qualität der Sperrmüllsammlung im Burgenland

Vor dem Hintergrund stetig steigender Abfallmengen und knapper werdender Ressourcen steigt die Notwendigkeit der effizienten Abfallbewirtschaftung. Da eine Vielzahl an burgenländischen Gemeinden mit einem erhöhten Sperrmüllaufkommen konfrontiert sind und dadurch kein Auslangen mit den zugewiesenen Freiabfuhren finden, wodurch zusätzliche Kosten für die Entsorgung anfallen, fokussiert der vorliegende Beitrag auf die Sperrmüllqualität/-zusammensetzung im Burgenland.

Durch die stichprobenartige Untersuchung der Sperrmüllzusammensetzung in den Jahren 2016 und 2018 erfolgte eine umfassende Charakterisierung des im Burgenland anfallenden Sperrmülls. Bei den Analysen wurden die vorgefundenen Abfälle in fünf Hauptkategorien, welche in weitere Unterkategorien gegliedert waren, eingeteilt. Die Auswertung der Analyse erfolgte sowohl massen- als auch volumenbezogen. Anhand der gewonnenen Daten sowie weiterer Informationen zu den jeweiligen Sammelstellen konnten Einflussfaktoren auf die Sperrmüllzusammensetzung ermittelt und Maßnahmen zur Verbesserung abgeleitet werden.
Im Rahmen des Projektes NAREG (Interreg Programm SK-AT) wurden unter der Leitung der Fachhochschule Burgenland (FHB) Sperrmüllanalysen für den Burgenländischen Müllverband (BMV) durchgeführt. Die Analysen erfolgten im Herbst 2018. Maßgeblicher Hintergrund für die Untersuchung war, dass eine Vielzahl der burgenländischen Gemeinden mit dem vorgesehenen Kontingent an Sperrmüllabfuhren (Freiabfuhren), welches auf Basis des Restmüllaufkommens ermittelt wird, kein Auslangen finden.
Auf Basis dieser aktuellen Analyse und der Datengrundlage aus dem Jahr 2016, welche ebenfalls durch die FHB erarbeitet wurde, sollten die folgenden Fragestellungen beantwortet werden:
• Zusammensetzung der in der Sperrmüllsammlung erfassten Abfälle,
• Anteil an Altstoffen,
• Anteil an Hausmüll und
• Anteil sonstiger Abfallfraktionen, die nicht dem Sperrmüll zuzuordnen sind.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Recy & Depotech 2020 (November 2020)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: B.Sc. Martina Meirhofer
Mag. Thomas Schlögl
Robert Kranner
Prof.(FH) Dipl. Ing. Dr. Christian Wartha
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.