Qualitätsbezogene Bewertung der Recyclingleistung mittels Statistischer Entropie

Mit der Umsetzung des Europäischen Kreislaufwirtschaftspaketes wurde eine Vielzahl neuer Recyclingziele implementiert. Zusätzlich werden bei diesen auch die erzielten Recyclingqualitäten betrachtet. Es wurde jedoch im Zuge dessen verabsäumt, die bestehende Recyclingquotenberechnung um qualitative Aspekte zu erweitern.

Aus dieser Notwendigkeit heraus wurde ein neuer Ansatz zur quantitativen und qualitativen Bewertung von Recyclingleistungen entwickelt, der auf Statistischer Entropie (SE) basiert. Mit dem neuen SE Bewertungsansatz wird die Recyclingleistung nicht - wie bisher - alleine auf Basis der ausgebrachten Recyclingmenge und des Gesamtdurchsatzes bewertet, sondern auch anhand der tatsächlichen Qualitäten (Reinheit) der ein- und ausgehenden Materialströme. Der qualitative Aspekt wird dabei durch die erzielte Konzentration des recycelten Zielmaterials (z.B. PET bei Kunststoffsortierung) ausgedrückt. So wird die bestmögliche Recyclingleistung durch eine maximale Ausbringung und Konzentrierung des Zielmaterials in einem Prozessoutput erreicht. Das Endergebnis der SE Bewertung, definiert als Recyclingeffektivität (RE), gibt somit Auskunft über die quantitative und qualitative Leistung von Recyclingprozessen.

Die neuen Recyclingvorgaben der Europäischen Union (EU) erfordern deutliche Steigerungen der nationalen Recyclinganstrengungen, wobei hierbei auch die erzielten Recyclingqualitäten miteinbezogen werden müssen. Allerdings setzt die EU bei der Kontrolle der erbrachten Recyclingleistungen der einzelnen Mitgliedsstaaten auf eine rein quantitativ bemessene Recyclingquote. Dieser Umstand könnte dazu führen, dass die gesteigerten Recyclingziele vor allem durch höhere Materialdurchsätze er-reicht werden, und somit ohne ausreichende Berücksichtigung der erbrachten Qualitäten. Durch die bestehende Recyclingquotenbewertung werden daher weiterhin Recyclingprozesse mit gleich hohen Mengendurchsätzen, jedoch abweichenden Recyclingqualitäten, gleich hohe Recyclingquoten erzielen. Es ist davon auszugehen, dass derartige Verzerrungen sich nachteilig auf die abfallwirtschaftlichen Ziele aus-wirken werden, sofern qualitative Recyclingunterschiede weiterhin nicht ausreichend in der Leistungsbewertung berücksichtigt werden. Dies würde langfristig nicht nur auf Kosten der Qualitäten gehen, sondern auch zu irreversiblen Materialverlusten inner-halb der Kreislaufwirtschaft (CE) führen (Haupt et al. 2017; Kral et al. 2013). Es ist daher notwendig, eine zusätzliche Bewertungsmethode für Recyclingprozesse zu de-finieren, bei der quantitative und qualitative Recyclingaspekte mit einer Metrik ausgedrückt werden und dadurch fundierte Vergleiche zwischen unterschiedlichen Recyclingtechnologien bzw. dem Recycling von EU-Mitgliedsstaaten möglich sind.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Recy & Depotech 2020 (November 2020)
Seiten: 4
Preis: € 2,00
Autor: M.Sc. Caroline Evelin Roithner
Professor Dipl.-Ing. Dr. Helmut Rechberger
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.