Von Dezember 2018 bis Mai 2020 sanierte die PORR Umwelttechnik GmbH die Altlast K22. Seit 1922 wurde dort eine Gerberei betrieben und dreiwertiges Chrom aus sechswertigem Chrom gewonnen. Dieser Vorgang sowie Kriegseinwirkungen führten zu einer erheblichen Kontamination des Untergrundes und einer Schadstofffahne im Grundwasser (Umweltbundesamt 2013).
Vor der Dekontamination des Untergrundes mussten zuerst die Gebäude rückgebaut sowie die Grundwasserreinigungsanlage errichtet und in Betrieb genommen werden. Die Kontamination im Untergrund bestand aus drei Schadenszentren mit einer Tiefe bis zu 10 m unter GOK. Das ausgehobene Material wurde fachgerecht analysiert und entsprechend entsorgt. Um eine Ausbreitung der Schadstofffahne im Grundwasser zu verhindern, wurde der Grundwasserspiegel dauerhaft und flächendeckend während der gesamten Sanierung mittels einer Förderleistung von 10 l/s abgesenkt. Das entnommene Wasser wird in der Grundwasserreinigungsanlage durch Fließbettreaktorkaskaden gereinigt. Die Anlage wird nach dem Abschluss der Bautätigkeiten bis zur Erreichung der Sanierungszielwerte weiterbetrieben, erst dann erfolgt die Demontage der Anlage.
Die großflächige Verunreinigung durch Chrom beschränkte sich am Standort großteils auf die obersten beiden Meter des Untergrundes. Ausschließlich in den drei Schadenszentren Reduzierhütte Nord, Reduzierhütte Süd und Brühkocherei reichten die Verunreinigungen weitaus tiefer (Umweltbundesamt 2013).
Im Vorfeld, während und nach Abschluss der Sanierung der Altlast K22 erfolgt im Rahmen der Nachsorge eine Absenkung des Grundwasserspiegels innerhalb des Altstandortes, um einen Austrag von toxischem sechswertigen Chrom aus dem Altlastenbereich bzw. Altstandortbereich zu verhindern.
Im Rahmen der Nachsorge erfolgen eine Fortführung der Maßnahmen zur Absenkung des Grundwasserspiegels und die Reinigung des abgepumpten Grundwassers mittels der GWRA. Diese Maßnahme sieht das Entfrachten des Schadstoffes Chrom-VI aus dem Grundwasserstrom vor und erfolgt über einen Zeitraum von mehreren Jahren bzw. bis zur Erreichung der Sanierungszielwerte.
Copyright: | © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben |
Quelle: | Recy & Depotech 2020 (November 2020) |
Seiten: | 6 |
Preis: | € 3,00 |
Autor: | Angelika Pausweg Peter Müller |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit