Strömungscharakterisierung von Gasen bei der In-situ Aerobisierung von Deponien

Im deutschsprachigen Raum ist die In-situ Belüftung eine verbreitete Sanierungsmethode alter Hausmülldeponien. Trotz zahlreicher großtechnischer Anwendungen mangelt es an allgemeingültigen Kriterien zur Beendigung einer solchen Sanierungsmaßnahme.


KURZFASSUNG: Im deutschsprachigen Raum ist die In-situ Belüftung eine verbreitete Sanierungsmethode alter Hausmülldeponien. Trotz zahlreicher großtechnischer Anwendungen mangelt es an allgemeingültigen Kriterien zur Beendigung einer solchen Sanierungsmaßnahme. An zwei Deponiesimulationsreaktoren wurde die zeitliche Änderung der Abgaszusammensetzung nach Änderung des zuströmenden Gases (Sprungfunktion von Ar bzw. Ar-O2-Gemisch) bei variabler Durchflussrate untersucht. Die so ermittelten Gasdurchbruchskurven wurden parametrisiert (mittlere Verweilzeit) und gegenübergestellt. Ein Trend zum Nacheilen der CO2 Konzentration war zu beobachten, welcher sich mit den Erwartungen hinsichtlich der Anpassung der Mikroorganismen an das Vorhandensein bzw. die Abwesenheit von Sauerstoff deckt. Die vereinfachte Ermittlung der Sauerstoffausnutzung (SOTR) bietet sowohl das Potential für Optimierung bestehender Anlagen als auch die Möglichkeit, eine Aussage über den Fortschritt der Stabilisierung einer Schüttung zu treffen.

1 EINLEITUNG

In-Situ Belüftung alter Hausmülldeponien hat sich - insbesondere im deutschsprachigen Raum - als Sanierungsverfahren weitgehend etabliert (Hrad & Huber-Humer 2017), (Ritzkowski et al. 2016). Trotz der unbestreitbaren Erfolge des Verfahrens (rasche und signifikante Reduktion der Ammoniumbelastung des Sickerwassers sowie Verhinderung von Gasmigration) mangelt es weiterhin an allgemeingültigen und anwendbaren Kriterien zur Beendigung der Sanierungsmaßnahmen - ein Thema das allgemein die Debatte betreffend Nachsorge beherrscht. In Kombination mit anderen Parametern könnte die zeitliche Entwicklung der Sauerstoffausnutzung (SOTR) - welche das Verhältnis aus zugeführtem zu umgesetztem Sauerstoff beschreibt - hier einen Ansatzpunkt bzw. auch Optimierungspotential bieten. Problematisch bleibt die Ausbildung präferierter Strömungswege für Fluide, wodurch es zu einer ungleichförmigen Gas- und Flüssigkeitsverteilung in der Schüttung kommt, die im Feld wesentlich stärker auftritt als im Labormaßstab (Fellner et al. 2009). Sind Bereiche der Schüttung dem Zustrom an Belüftungsgasen entzogen, sinkt die mikrobielle Aktivität und folglich der Abbau. Da hier kaum Einfluss genommen werden kann, muss dieser Tatsache in Prognosemodellen und Bewertungen entsprechend Rechnung getragen werden.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Recy & Depotech 2020 (November 2020)
Seiten: 0
Preis: € 4,00
Autor: Nora Fricko
Christion Brandstätter
Ass. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Johann Fellner
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.