Wirksamkeitsnachweis des oxidativen Abbaus von PCE mit dem HaloCrete®-Verfahren im Pilotversuch

Im Zuge des KOMBO-Forschungsprojektes wurden in einer gesicherten Chlorkohlenwasserstoff-Altlast erfolgreich verschiedene, innovative Erkundungstechnologien eingesetzt, um ein umfassendes Standortmodell zu erstellen. Darauf basierend wurde ein Konzept erstellt, das einen Piloteinsatz des HaloCrete®-Verfahrens, einer Variante des Düsenstrahlverfahrens (DSV) zur Sanierung von hoch kontaminierten Herdzonen, vorsah.


KURZFASSUNG: Im Zuge des KOMBO-Forschungsprojektes wurden in einer gesicherten Chlorkohlenwasserstoff-Altlast erfolgreich verschiedene, innovative Erkundungstechnologien eingesetzt, um ein umfassendes Standortmodell zu erstellen. Darauf basierend wurde ein Konzept erstellt, das einen Piloteinsatz des HaloCrete®-Verfahrens, einer Variante des Düsenstrahlverfahrens (DSV) zur Sanierung von hoch kontaminierten Herdzonen, vorsah. Durch umfangreiche begleitende Monitoringmaßnahmen während des gesamten Projekts konnte sowohl die Sanierung des behandelten Herdbereiches als auch eine deutliche Reduktion der Schadstofffahne nachgewiesen werden. Die Erkenntnisse aus dem Projekt weisen dabei in Richtung mehrstufiger Sanierungsverfahren mit gezielter Erkundung und Monitoring.

1 EINLEITUNG

In Zwölfaxing, nahe Wien, befand sich in den Jahren 1974-1981 die 'Putzerei Alaska", eine für diese Zeit typische Anlage, in der Tetrachlorethen (PCE) zur Anwendung kam. Im Laufe der Zeit führten Undichtigkeiten zu einer Kontamination des Bodens, aufgrund derer die Fläche 2005 als Altlast ausgewiesen wurde (Moser 2005). Eine thermische Sanierung in den Jahren 2010-2011 führte zwar zur Dekontamination der ungesättigten Zone, allerdings war in der gesättigten Zone noch PCE vorhanden, sodass der Standort hydraulisch gesichert werden musste.

Der Standort war daher ideal für das im Jahr 2016 gestartete Forschungsprojekt KOMBO, in dem die Oxidationsmitteleinbringung mit dem HaloCrete®-Verfahren im Feldversuch getestet wurde. Gleichzeitig war für die Erstellung des Sanierungskonzepts die Anwendung innovativer Erkundungsmethoden vorgesehen.



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: Recy & Depotech 2020 (November 2020)
Seiten: 6
Preis: € 3,00
Autor: Peter Freitag
Doz. Mag. Dr. Thomas G. Reichenauer
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit