Wie wird ein Unterhaltungsverband klimaneutral?

Vorrangige Aufgabe von Unterhaltungsverbänden ist es, für eine ordnungsgemäße Entwässerung ihres Verbandsgebietes zu sorgen. Wenn zu diesem Zweck 150 Schöpfwerke mit Stromkosten von
rd. 800.000 € pro Jahr betrieben werden müssen, stehen Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz zunächst hintenan. Eine Analyse bestätigt, dass es möglich ist, bis 2035 die Klimaneutralität zu erreichen.

Der Unterhaltungsverband (UHV) Kehdingen liegt im Norden Niedersachsens an der Unterelbe, zwischen den Nebenflüssen Oste im Nordwesten und der Schwinge bei Stade im Süden. Das rd. 276 km² große Verbandsgebiet erstreckt sich in einer Breite von 4 - 7 km parallel zum Elbstrom. Die Landschaft Kehdingens im Elbe-Urstromtal wird bestimmt durch Marsch- und Moorländereien. Deiche schützen das Hinterland vor dem regelmäßig eintretenden Hochwasser und vor Sturmfluten. Im Laufe der regionalen Besiedelung hat sich ein stark agrarstruktureller Charakter herausgebildet. Auch heute noch ist die Wirtschaftsstruktur maßgeblich durch die Landwirtschaft geprägt.
Abgesehen vom Deichbau war die Anlage eines künstlichen Entwässerungssystems grundlegend für die Besiedelung der Marsch. Viele Flächen liegen unterhalb des Meeresspiegels und bedürfen einer stetigen Entwässerung. Zu diesem Zweck wurde in den Marschgebieten über die Jahrhunderte ein komplexes, künstliches Entwässerungssystem ausgebaut. Seit den 1960er-Jahren wurden vielerorts Schöpfwerke errichtet, die eine tideunabhängige Entwässerung ermöglichen.

Im Verbandsgebiet des UHV Kehdingen wird die Entwässerung durch insgesamt 151 Schöpfwerke gewährleistet, welche durch den UHV betrieben und unterhalten werden. Bis das Wasser in die Elbe gelangt, wird es bis zu 3 Mal gehoben. Die Schöpfwerkspumpen sind größtenteils nicht regelbar und technisch nicht auf dem neuesten Stand, woraus ein relativ hoher Energieverbrauch resultiert. Pro Jahr fallen im Verband je nach Witterung zwischen 700.000,- € und 900.000,- € an Stromkosten an.
Im Vergleich zu den übrigen Emissionsquellen hat der Betrieb der rd. 150 Schöpfwerke entscheidenden Einfluss auf die Klimabilanz des UHV Kehdingen. Insofern ist an diesem Hebel vorrangig anzusetzen.
Allerdings kann nicht davon ausgegangen werden, dass alle Schöpfwerke plötzlich auf klimaneutrale Antriebstechniken umgerüstet werden können. Der Stromantrieb ist hier alternativlos und zudem bereits umweltfreundlicher als z. B. frühere dieselbetriebene Schöpfwerke.
Insofern bieten sich lediglich zwei Ansatzpunkte für eine Verbesserung der Klimabilanz an: zum einen die Umstellung der Art bzw. Herkunft des bezogenen Stroms auf erneuerbare Energiequellen (Sonne, Wind, Wasser), zum anderen eine möglichst effiziente Antriebs- und Verfahrenstechnik.




Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser und Abfall 10 (Oktober 2020)
Seiten: 7
Preis: € 10,90
Autor: Prof. Dr. Heinrich Reincke
Robert Nicolai
Hans-Jürgen Smidt
Guido Majehrke
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren



Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Ressourcenschonende Instandsetzung
© Rhombos Verlag (3/2019)
Recycling und Wiederverwendung spielten für die Sanierung der Wiener U-Bahn-Linie 4 eine wichtige Rolle

Weiterentwicklung der MBA im Fokus der stoffspezifischen Abfallbehandlung - neues Strategiepapier der ASA
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (5/2017)
Die aktuellen Veränderungen der europäischen und nationalen Energie- und Umweltpolitik werden sich langfristig auf die Abfallströme, deren Zusammensetzungen, Mengen und Verwertungswege auswirken. Um sich auf diese Gegebenheiten einzustellen, hat die ASA unter intensiver Einbindung ihrer Mitgliedsbetriebe ihr Strategiepapier 2030 erarbeitet. Neben den aktuellen Entwicklungen zeigt das Strategiepapier die sich aus der Energiewende und Kreislaufwirtschaft ergebenden Chancen und Perspektiven für die stoffspezifische Abfallbehandlung auf. Für die ASA wird künftig nicht nur die reine Anlagentechnik bei der effizienten Verwertung von Stoffströmen im Vordergrund stehen, sondern auch die Philosophie einer technologieübergreifenden, ganzheitlichen Kreislaufwirtschaft unter Einbeziehung aller Abfall- und Wertstoffarten.

Power-to-Gas im Straßenverkehr
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (4/2017)
Erneuerbare Energien sind in den letzten Jahren zum beherrschenden Thema der Stromerzeugung geworden. Der Verbrauch von fossilen Rohstoffen und der daraus resultierende Emissionsausstoß finden gleichwohl nicht ausschließlich in der Stromerzeugung statt, sondern z. B. auch in der Industrie, im Verkehr und in Haushalten. In all diesen Bereichen werden heute Treibhausgas (THG)-Vermeidungsstrategien diskutiert und bisweilen auch umgesetzt.

Mögliche Wechselbeanspruchungen von Fernwärmeleitungen im Rahmen zukünftiger Wärmeerzeugung
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (4/2016)
Das in Deutschland dominierende Verlegesystem für Fernwärmeleitungen ist das erdverlegte Kunststoffmantelrohr (KMR). In der Planung und Dimensionierung neuer Trassenabschnitte werden KMR für eine erwartete Lebensdauer von wenigstens 30 Jahren ausgelegt. Grundlage dieser Lebensdauerabschätzung ist das Approximieren realer Temperaturbeanspruchungen auf eine maximale Anzahl von äquivalenten Temperaturvolllastwechseln (TVLW). Aufgrund aktueller Entwicklungen im Strom- und Wärmemarkt und der daraus resultierenden Einsatzplanung thermischer Kraftwerke kann davon ausgegangen werden, dass Fernwärmenetze zukünftig vermehrt Temperaturwechselbeanspruchungen erfahren könnten. In dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten AGFW-Forschungsvorhaben 'Technische Gebrauchsdaueranalyse von Wärmenetzen unter Berücksichtigung volatiler erneuerbarer Energien' (Förderkennzeichen: 03ET1335A) sollen unter anderem die Auswirkungen zukünftiger Beanspruchungen auf die Materialkomponenten des KMRs untersucht, Wärmenetze dadurch für zukünftige Herausforderungen qualifiziert sowie Belastungsgrenzen aufgezeigt werden.

Sensitivitätsanalyse der Eingangsparameter aus den Bettungsbedingungen bei der Auslegung von Fernwärmeleitungen
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (4/2016)
Die leitungsgebundene Wärmeverteilung kann für die Deckung von rund 50 % des Primärenergiebedarfs in Deutschland und Europa im Bereich Wärme einen wichtigen Beitrag leisten und sollte zeitnah eine Schlüsselrolle in der Energiewende einnehmen. Durch die Nutzung der Effizienzpotenziale im Bereich Kraft-Wärme-Kopplung und die Möglichkeit der Einbindung von Abwärme und erneuerbarer Wärme in Wärmenetze können niederexergetische Energiequellen integriert werden, die z. B. für die Stromerzeugung nicht geeignet sind und andernfalls ungenutzt blieben.

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de