Forschungsprojekt INTEWAR: Hochwasser und Dürre in Kamerun

In Kamerun treten klimabedingt immer häufiger Extremwetterlagen auf,
die Hochwasser und Dürre verursachen. Gleichzeitig wächst die Bevölkerung
rapide, was dazu führt, dass sich Menschen unkontrolliert in Überschwem-mungsgebieten ansiedeln. Aufgrund der kritischen hygienischen Praktiken kommt es daraufhin immer wieder zu Epidemien in der Bevölkerung. Mit dieser Problematik beschäftigt sich das BMBF-Forschungsprojekt 'INTEWAR - Innovative Technologien zur Eindämmung wasserassoziierter Krankheiten'.

Das Forschungsprojekt INTEWAR widmet sich dem Themenkomplex Hochwasser, Dürre und zivile Sicherheit in Kamerun. Ein Konsortium unter Leitung des Forschungsinstituts für Wasser- und Abfallwirtschaft an der RWTH Aachen (FiW) e. V. will dafür während der dreijährigen Projektlaufzeit in Kamerun Schutz- und Versorgungskonzepte für die lokale Bevölkerung entwickeln und in den routinemäßigen Ablauf vor Ort integrieren. Das Verbundvorhaben ist Anfang Mai 2020 gestartet und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zur Richtlinie 'IKARIM - Internationales Katastrophen- und Risikomanagement" im Rahmen des Programms 'Forschung für die zivile Sicherzeit" der Bundesregierung.

Wasserversorgung und Hygiene in Kamerun

Im Zuge des Klimawandels ist weltweit von einer Zunahme der Häufigkeit und Intensität von Extremwetterereignissen auszugehen. Kamerun ist aufgrund seiner meteorologischen Verhältnisse häufig von Überschwemmungen durch Starkregenereignisse betroffen. Gleichzeitig stellen aber auch lang anhaltende Trockenperioden eine Herausforderung für die Trinkwasserversorgung dar. Lediglich 60 % der Bevölkerung haben Zugang zu einer Basiswasserversorgung, in ruralen Gebieten sogar weniger als 40 %. Einen Hausanschluss an das staatliche Versorgungsnetz haben nur 20 % der Einwohner, was jedoch aufgrund des maroden Zustands der Leitungen keine Garantie für sauberes Trinkwasser darstellt. Ein Großteil der Bevölkerung versorgt sich stattdessen mit Wasser aus Brunnen und anderen natürlichen Wasserquellen, deren Qualität meist nicht näher bestimmt ist.

Eine Abwasserentsorgung nach europäischem Standard existiert in dieser Weise in Kamerun nicht. Da nur etwa 1 % der privaten Haushalte über einen Anschluss an das zentrale Abwassersystem verfügt, nutzt der Großteil der Bevölkerung stattdessen selbst gegrabene Klärgruben zur Entsorgung von Fäkalien. Nur Haushalte mit höherem Einkommen können sich die Entleerung der Gruben in einem vier- bis fünfjährigen Turnus leisten. Der Grubeninhalt wird von den zuständigen Unternehmen i.d.R. unkontrolliert am Rande der Siedlungen deponiert. Einkommensschwächere Haushalte nutzen die regelmäßigen Überschwemmungen, um die Fäkalientanks ihrer Bebauungen zu entleeren, sodass der Inhalt weggespült und unkontrolliert verteilt wird. Die Überflutungen, z. B. infolge von Starkregenereignissen, fungieren somit als Katalysatoren für die Verbreitung von Krankheitserregern und gesundheitsschädigenden Chemikalien in der Umwelt. Wasserbedingte Erkrankungen, wie Typhus oder Cholera treten regelmäßig auf, genauso wie unbekannte Belastungen von Wasser und Böden mit Gefahrstoffen, die mittel- und langfristig schwerwiegende Folgen haben können. Die Bevölkerung ist sich oft nicht über die Auswirkungen ihrer mangelhaften Hygienepraktiken bewusst und wenig informiert.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft - Heft 07/08 (August 2020)
Seiten: 2
Preis: € 10,90
Autor: Mark Braun
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren



Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de