Das asymmetrische Raugerinne, ein neuer Fischaufstiegsanlagen-Typ

Das asymmetrische Raugerinne, als Rampe im Hauptfluss oder als Gerinne zur Umgehung, wurde aus der Motivation heraus entwickelt, einen naturnahen, abflussdynamischen und wartungsarmen Bautyp für Fischaufstiegsanlagen auch dann anwenden zu können, wenn die Platzverhältnisse eingeschränkt sind.


1 Einleitung und Gestaltungsprinzipien

Das Grundprinzip der asymmetrischen Rampe im Hauptfluss bzw. einer Umgehung als asymmetrisches Raugerinne im Nebenschluss ist es, eine naturnahe Steilstrecke des Flusses bzw. eines Nebenarms nachzubilden und dadurch möglichst umfassend die Durchgängigkeit für aquatische Organismen zu gewährleisten.

Das entscheidende Gestaltungselement des neuen Bautyps für Fischaufstiegsanlagen (FAA) ist das asymmetrische Profil. Entlang des Steilufers wird die Tiefenrinne angeordnet, in welcher sich die Hauptströmung konzentriert. Um entlang der Tiefenrinne strömungsberuhigte Bereiche zu schaffen, werden Kurzbuhnen am Steilufer angeordnet. Ausgehend von der Tiefenrinne wird die gegenüberliegende Gerinneböschung mit einer kontinuierlich flachen Neigung ausgeführt. Durch die naturnahe Strömungs- und Wassertiefendifferenzierung entstehen Migrationskorridore für die unterschiedlichen Präferenzen und Ansprüche.

Das asymmetrische Raugerinne stellt in Bezug auf das Gefälle ein fehlendes Glied zwischen gefällereichen Bautypen (aufgelöste Rampe, Schlitzpass und Beckenpass) und gefällearmen Bautypen (Gewässertypisches Umgehungsgerinne und naturnahes Auflösen des Gefälles von Querbauwerken) dar.

Ein wesentlicher Vorteil dieses Bautyps gegenüber gefällereichen Bauformen (aufgelöste Rampe, Schlitzpass, Beckenpass) ist das moderatere, gewässertypischere Gefälle und die geringe Anfälligkeit gegenüber Verklausungen durch Treibgut. Hinzu kommt bei FAA mit Teilabflüssen die Möglichkeit, durch dynamische Dotierung die Auffindbarkeit und die Leitwirkung, besonders bei erhöhter Wasserführung, im Vergleich zu konstant dotierten Bautypen wesentlich zu verbessern.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft - Heft 02/03 (März 2020)
Seiten: 6
Preis: € 10,90
Autor: Martin Mühlbauer
Mag. Clemens Ratschan
Wolfgang Lauber
Dr. Gerald Zauner
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.