2-Kammern-Organismenwanderhilfe - Umsetzung der Pilotanlagen

Die 2-Kammern-Organismenwanderhilfe ist eine neue Technologie, mit der die Fischwanderung bei Querbauwerken sehr einfach, schonend und preiswert ermöglicht werden kann. Aufgrund der konstruktiven Ausführung wird ein Betrieb mit geringen Dotationen oder die Nutzung der Leitströmung möglich. Folgender Bericht stellt die Umsetzung der beiden Pilotanlagen an der Alm und am Aschacharm sowie die ersten erzielten Monitoringergebnisse vor.


1 Beschreibung der Technologie

Bei der Technologie der 2-Kammern-Organismenwanderhilfe handelt es sich um eine neue Fischschleuse. Durch die patentierte hydraulische Verschaltung und Betriebsweise der beiden Schleusenkammern wird eine kontinuierliche Zugänglichkeit zur Fischaufstiegsanlage (FAA) vom Ober- und Unterwasser ermöglicht, somit zeitgleich Fischauf- und Fischabstieg.Die innovative Fischschleuse wird seit 2016 entwickelt. 2017 wurden erste praktische Untersuchungen an einer Versuchsanlage durch die Universität für Bodenkultur Wien durchgeführt. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts wurden bereits im Beitrag von Mayrhofer [1] vorgestellt. Aufgrund der vielversprechenden Ergebnisse wurde 2018 die Fishcon GmbH in Linz gegründet, welche sich mit der Weiterentwicklung der 2-Kammern-Organismenwanderhilfe und dem Vertrieb der Technologie beschäftigt.

1.1 Aufbau und Funktion

Die 2-Kammern-Organismenwanderhilfe besteht aus zwei Kammern mit Verschlussorganen zum Oberwasser und Unterwasser, einem Rohrbogen, der die Kammern verbindet, und einer Turbine bzw. Drosselvorrichtung, welche sich in diesem Verbindungsrohr befindet. Um das Einschwimmen von Organismen in das Verbindungsrohr zu verhindern, werden beidseitig Feinrechen angeordnet. Der Boden der Kammern wird mit einer rauen Sohle ausgeführt, um die Strömungsgeschwindigkeit in Bodennähe zu reduzieren und schwimmschwachen Organismen die Wanderung zu ermöglichen.

Die Verschlussorgane der 2-Kammern-Organismenwanderhilfe, welche sich unter den Wasserspiegeln befinden, werden so angesteuert, dass immer eine Kammer zum Oberwasser und die andere Kammer zum Unterwasser hin geöffnet sowie für Organismen zugänglich ist (Bild 1). Nach Ablauf eines Zeitintervalls erfolgt eine neue Ansteuerung der Verschlussorgane, so dass die zuvor zum Oberwasser hin geöffnete Kammer nun zum Unterwasser hin geöffnet ist und die zweite Kammer zum Oberwasser. Organismen, die in die Kammern eingetreten sind, können somit vom Unterwasser in das Oberwasser gelangen bzw. vom Oberwasser in das Unterwasser. Zum Leiten der Organismen wird eine Leitströmung vorgesehen, die vom Oberwasser eintritt, durch das Verbindungsrohr fließt und dann in das Unterwasser austritt. Im Verbindungsrohr befindet sich eine Turbine, welche elektrische Energie bereitstellt und den Durchfluss begrenzt, so dass optimale Strömungsgeschwindigkeiten vorliegen. Falls die Begrenzung des Durchflusses mit einer Drossel anstatt Turbine erfolgt, kann in vielen Fällen die Leitströmung gegenüber herkömmlichen FAA reduziert werden.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft - Heft 02/03 (März 2020)
Seiten: 4
Preis: € 10,90
Autor: MSc Bernhard Mayrhofer
Dr. Alkisti Stergiopoulou
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.