Vorkommen kleiner hochpolarer Kontaminanten in Oberflächengewässern Niedersachsens

Die Erfassung der chemischen Belastung von Oberflächengewässern steht derzeit im Fokus von Behörden und Wasserverbänden. Vorgestellt werden die Ergebnisse des landesweiten Monitorings auf die bislang wenig berücksichtigten Spurenstoffe Trifluoracetat, Amidosulfonat, Dicyandiamid und 1H-1,2,4-Triazol. Belastungsschwerpunkte werden sichtbar.

Dank der großen wissenschaftlich-technischen Fortschritte in den letzten Jahrzehnten stehen heute hochempfindliche Analysemethoden für die Gewässerüberwachung zur Verfügung. Dabei konnte nicht nur die Nachweisempfindlichkeit verbessert werden - insbesondere die Entwicklung neuer Trennphasen in der Chromatographie in Kombination mit innovativen instrumentellen Kopplungstechniken ermöglicht erstmals die Erfassung von kleinen hochpolaren Kontaminanten, die aufgrund ihrer intrinsischen Stoffeigenschaften (d. h., Mobilität und Persistenz) nicht selten auch Roh- und Trinkwasserrelevanz besitzen und somit zusätzlich zu den rein ökotoxikologischen Aspekten im besonderen Fokus von Behörden und Trinkwasserverbänden stehen. In den folgenden Ausführungen wird das Vorkommen von vier ausgewählten Stoffen in niedersächsischen Gewässern genauer beleuchtet.

Die perfluorierte Verbindung Trifluoracetat (TFA) ist ubiquitär im Wasserkreislauf anzutreffen. Für den Stoff kommen sowohl primäre (d. h., TFA wird bereits als solches eingetragen) als auch sekundäre (d. h., der Stoff wird aus Vorläuferverbindungen in der Umwelt gebildet) Quellen wie beispielsweise der photochemische Abbau bestimmter Treib- und Kältemittel sowie der biologische Abbau verschiedenster Stoffe aus den Bereichen der Arznei- und Pflanzenschutzmittel in Betracht. Im Jahr 2016 wurden in Trinkwasserproben einer baden-württembergischen Großstadt erhöhte Konzentrationen (≈ 20 μg/L) des hochpersistenten Stoffes TFA nachgewiesen, die im weiteren Verlauf einer Industrieeinleitung in den Neckar zugeordnet werden konnten [1]. Bundesweit wurden daraufhin weitere Belastungsschwerpunkte identifiziert, die allerdings höchstwahrscheinlich nicht industriell beeinflusst sind. Das potenzielle und gleichzeitige Vorhandensein verschiedener Eintragsquellen erschwert die Befundaufklärung ganz grundsätzlich und verzögert maßgeblich die Ableitung effektiver Emissionsminderungsstrategien. Die Problematik mehrerer primärer und sekundärer Quellen eines Stoffes ist jedoch nicht auf den Fall TFA beschränkt. Um dieser Thematik den nötigen Nachdruck zu verleihen, wurde kürzlich der Begriff der SMS-Stoffe (Substances from Multiple Sources) als eigene Substanzkategorie vorgeschlagen [2]. Speziell diese Stoffe sollten daher im Fokus zukünftiger Monitoringvorhaben stehen, um die räumliche und zeitliche Entwicklung der Gewässerbelastung mit diesen Stoffen aufzuzeigen und damit die Quellzuordnung und Maßnahmenableitung zu unterstützen. In die Kategorie der SMS-Stoffe fallen nach bisherigem Kenntnisstand auch die Nitrifikationshemmer 1H-1,2,4-Triazol (TRI) und Dicyandiamid (DCD) sowie die in großen Mengen verwendete Amidosulfonsäure (ASA) bzw. deren Anion Amidosulfonat (AS).



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser und Abfall 01/02 (Februar 2020)
Seiten: 6
Preis: € 10,90
Autor: Dr. Karsten Nödler
Finnian Freeling
Dr. Marco Scheurer
Rebekka Schmid
Dr. Mario Schaffer
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.