Nutzung von Radardaten im Starkregenrisikomanagement in Baden- Württemberg

Im Handlungskonzept des Kommunalen Starkregenrisikomanagements in Baden-Württemberg ist das Krisenmanagement eine der wichtigsten Aufgaben. Quantitative online Radardaten sind für das Krisenmanagement bei Starkregen von hohem Wert, und werden daher in Baden-Württemberg in Rahmen von FLIWAS3 bereitgestellt. Allerdings sind diese Daten relativ neu und für Nutzer auch ungewohnt. Es gibt Unsicherheiten, ob die Qualität für Onlinenutzung ausreicht und wie die Werte bewertet werden sollen bzw. wie sie ins Krisenmanagement eingebunden werden können. In diesem Beitrag wird die Qualität der bereitgestellten Daten aufgrund der Präkalibrierung beschrieben. Aus den derzeit laufenden umfangreichen Arbeiten zur Integration der Radardaten in die Hochwasserbewältigung in Baden-Württemberg wird die Erstellung einer Interpretationshilfe vorgestellt.

1 Einleitung

Ein zentraler Bestandteil des Handlungskonzepts des Starkregenrisikomanagements (SRRM) ist das Krisenmanagement. Im Unterschied zu Hochwasser an Gewässern gibt es hier nur sehr kurze Vorwarnzeiten und Pegeldaten an kleinen oder sehr kleinen Gewässern stehen nur im Ausnahmefall zur Verfügung. Zur Bewertung des Ereignisses sowie der Entscheidung über Maßnahmen werden quantitative Niederschlagsdaten benötigt.

Diese werden in der Regel auf Basis von Messungen an Bodenstationen erhoben. Bodenmesswerte sind - insbesondere bei Starkregenereignissen - nicht für eine größere Fläche repräsentativ, da Niederschlagszellen meist sehr kleinräumig, beweglich und/oder inhomogen sind.

Eine Abbildung eines Starkregenereignisses ist nur mit Hilfe eines - in der Regel nicht vorhandenen - sehr dichten Niederschlagsmessnetzes möglich. Das Landesmessnetz ist hierfür nicht ausreichend. Teilweise wurden von Kommunen oder Verbänden vereinzelt lokale engmaschige Niederschlagsmessnetze aufgebaut und betrieben.

Starkniederschläge werden auch mittels Radardaten abgebildet. Im Gegensatz zu Bodenmessungen decken Radardaten das Gesamtgebiet vollflächig ab, aber unterschiedliche Effekte machen die Rohdaten der Radarmessungen für eine direkte quantitative wasserwirtschaftliche Nutzung ungeeignet. Daher werden diese Daten einer Kalibrierung bzw. Aneichung unterzogen.

Für damit angestrebte zeitnahe wasserwirtschaftliche Nutzungen ist es daher von entscheidender Bedeutung, ob die zeitnah nach der Messung zur Verfügung gestellten präkalibrierte Daten verlässlich nutzbar sind bzw. welche Verlässlichkeit zu erwarten ist.

In Baden-Württemberg wurde der Weg beschritten, diese Daten zentral von einem Dienstleister (Meteologix AG/Kachelmannwetter) bereitstellen zu lassen. Die Möglichkeiten der Nutzung dieser Daten als virtuelle Regenschreiber im Rahmen von FLIWAS3 (Flut-Informations-und Warnsystem www.fliwas3.de) in Baden-Württemberg wurden von Moser [3] bereits beschrieben.

Seit der Bereitstellung der virtuellen Regenschreiber in FLIWAS3 standen in den Diskussionen mit den Nutzern zwei Fragen im Hinblick auf die praktische Anwendung des Krisenmanagements im Fokus:

In diesem Artikel werden daher die in den beiden Fragen aufgeworfenen Themen näher betrachtet.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft - Heft 12 (Dezember 2019)
Seiten: 5
Preis: € 10,90
Autor: Prof. Markus Weiler
Dr. Andreas Hänsler
Janek Zimmer
Dipl.-Ing. Markus Moser
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.