Entwicklungsziele von Flussauen in Schleswig-Holstein

Die Renaturierung von Flussauen ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe zur Erhaltung der Biodiversität. Ein flussmorphologischer Gleichgewichtszustand, die Entwicklung von Pionierflächen, Weich- und Hartholzauen, die Wiederherstellung eines Mikroreliefs auf den Auenflächen sowie die Wiederaktivierung von Auengewässern gehören zu den wichtigsten Zielen eines Auenprogramms. Renaturierungen von Flussauen sind effektiv, wenn hydro- und morphodynamische Prozesse gefördert sowie größere Flächen einbezogen werden.

Flussauen zählen zu den Lebensräumen mit der höchsten Biodiversität. Sie werden von dem Überflutungsregime des Flusses, durch häufige Erosions- und Sedimentationsprozesse sowie Austauschprozesse mit dem Grundwasser abiotisch geprägt. Mit der Dynamik der saisonal und auch stochastisch steigenden und fallenden Wasserstände in der Flussaue gehen eine Vielzahl ökosystemarer Veränderungen einher, so dass Auen als 'pulsierende" Ökosysteme beschrieben werden [1]. Aufgrund der morphodynamischen Prozesse entstehen in Auen viele Eintiefungen, die dauerhaft oder temporär Wasser führen und so verschiedene Auengewässer ausbilden. Daher sind Renaturierungen von Flussauen umso effektiver, je stärker hydro- und morphodynamische Prozesse gefördert und größere Flächen einbezogen werden [2].
Flussauen sind aufgrund von Nutzungen weltweit gefährdet oder erheblich verändert. In Deutschland können etwa noch 10 bis 30 % der ursprünglichen Auenflächen überflutet werden. Deswegen stellt die Renaturierung von Flussauen eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe auch zur Erhaltung der Biodiversität dar. In Schleswig-Holstein hat die Wasserwirtschafts- und Naturschutzverwaltung gemeinschaftlich ein Auenprogramm ins Leben gerufen, um dieser Aufgabe gerecht zu werden und den Zustand der Auen zu verbessern [3].

Vor allem im 20. Jahrhundert wurden Fließgewässer und ihre Auen in Schleswig-Holstein durch Begradigung und Entwässerung, insbesondere für die landwirtschaftliche Nutzung, Deichbau und Siedlungsentwicklung erheblich verändert [3]. Die hydrologische Verbundenheit zwischen Aue und Fließgewässer wurde vielfach zerstört. Aktuell werden Auen zumeist nicht oder nur noch bei außergewöhnlichen Hochwässern überflutet. Deshalb können Auen und ihre Böden heute ihre natürlichen Funktionen als artenreicher Lebensraum, Biotopverbundachse, zur natürlichen Wasserreinigung, zum Klimaschutz, Hochwasser- und Nährstoffrückhalt oder als attraktive Erholungslandschaft nur noch eingeschränkt wahrnehmen. Der ehemals in den Auen vorherrschende, an die stark wechselnden Lebensbedingungen angepasste Auwald ist heute kaum noch zu finden ebenso wie hochdynamische Pionierstandorte. Auch naturnahe Kulturbiotope, wie Feuchtgrünland, die aus Auwäldern hervorgegangen sind oder an diese angrenzen, sind selten oder unterliegen intensiven Nutzungen. Waren Auen ursprünglich Nährstoff- und Kohlenstoffsenken, sind sie heute aufgrund der Entwässerung verstärkt zu Nährstoff- und Kohlenstoff-Quellen geworden.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft - Heft 11 (November 2019)
Seiten: 6
Preis: € 10,90
Autor: Dr. Matthias Brunke
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.