Einstufung von gebrauchten Kühlgerätekompressoren als Abfall

OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 12.3.2004 – 20 B 2022/03 - Der Beschluss des OVG Nordrhein-Westfalen vom 12.3.2004 betrifft die Frage, ob die aus alten Kühlgeräten ausgebauten Kältemotoren / -kompressoren als Abfall einzustufen sind oder nicht.

Nach Brancheninformationen war in der Vergangenheit der Export solcher Kompressoren als sog. Wirtschaftsgut (Nicht-Abfall) eine gängige Alternative zur Veräußerung an den Schrotthandel. Die Kompressoren wurden von verschiedenen Exporteuren bei deutschen Zerlegebetrieben für Kühlgeräte zu einem Preis von ca. 200,- € pro Tonne angekauft und beispielsweise nach Nigeria verbracht, ohne dass zuvor ein Notifizierungsverfahren gemäß der EG-Abfallverbringungsverordnung Nr. 259/93 (EG-AbfVerbrVO) durchgeführt wurde.

Derartige Fälle sind den Behörden in den letzten Jahren immer wieder und mit steigender Tendenz bekannt geworden. Deshalb kam es im Jahr 2003 zu gezielten Kontrollen in europäischen Überseehäfen, bei denen zahlreiche Container mit Kompressoren aufgefunden wurden, die für den Export bestimmt waren. Die Folge waren u. a. verschiedene Rückholersuchen der belgischen und niederländischen Behörden an die für die Herkunftsbetriebe zuständigen deutschen Abfallbehörden.



Copyright: © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Quelle: Recht der Abfallwirtschaft 03/2004 (Juni 2004)
Seiten: 3
Preis: € 32,00
Autor: Dr. Olaf Kropp
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit