Entsorgung von Lebensmitteln sowie Küchen- und Speiseabfällen im Umbruch

Die Entsorgung von Lebensmitteln sowie Küchen- und Speiseabfällen hat mit dem Inkrafttreten der EG-Hygieneverordnung Nr. 1774/2002 im letzten Jahr und der Ablösung des Tierkörperbeseitigungsgesetzes (TierKBG) durch das Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz (TierNebG) im Februar 2004 eine umfassende Neuregelung erfahren. Insbesondere im Zusammenspiel mit dem allgemeinen Abfallrecht ergeben sich zahlreiche Rechtsprobleme.

Küchen und Speiseabfälle sowie Lebensmittel eignen sich besonders für die Vergärung, insbesondere im Rahmen der Co-Vergärung mit regelmäßig stickstoffreichen tierischen Nebenprodukten und Erzeugnissen, die sich in der Monovergärung nicht zur Methangewinnung einsetzen lassen.

Biogas wird auch als Fahrzeugtreibstoff immer attraktiver. Durch die bewusste Bevorzugung der Biomasse als erneuerbare Energie im Rahmen der Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes wird die Vergärung weiter an Bedeutung gewinnen. Das neue EG-Recht eröffnet insoweit verbesserte Verwertungswege, die jedoch mit rechtlichen Unsicherheiten verbunden sind.



Copyright: © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Quelle: Recht der Abfallwirtschaft 03/2004 (Juni 2004)
Seiten: 7
Preis: € 32,00
Autor: Dr. Cedric C. Meyer
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit