Langjähriges Niederschlagsverhalten in der Emscher-Lippe-Region

Der vorliegende Beitrag fokussiert auf die Analyse der Veränderung des langjährigen Niederschlagsverhaltens in der Emscher-Lippe-Region (ELR) und stellt in diesem Zusammenhang die Ergebnisse der bisher erfolgten Untersuchungen vor. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Auswertung von Starkregen und deren Trenduntersuchungen gelegt. Abschließend werden weiterführende Analysen zu maximalen Starkregen vorgestellt. Die Ergebnisse werden zur Diskussion gestellt.


Um ihre Verbandsaufgaben, wie z. B. Abwasserbeseitigung, Hochwassermanagement, Unterhaltung der Gewässer und Umgestaltung ausgebauter Wasserläufe, zu erfüllen, betreiben Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV), bei einer zu verwaltenden Gesamteinzugsgebietsgröße von etwa 4 145 km² an Emscher und Lippe, ein dichtes terrestrisches Hauptmessnetz von aktuell 73 online angebundenen, kontinuierlich messenden Niederschlagsstationen (Pluviometern). Mit einem Anteil von etwa 60 % verfügt der Großteil dieser Stationen nach Pfister [1] über langjährige Beobachtungszeiträume mit zum Teil mehr als 80 Jahren, deren Daten geprüft, korrigiert und lückenbereinigt wurden. Dabei erfolgt nach Krüger et al. die Verwaltung dieser kontinuierlich fortgeschriebenen Zeitreihen-Datenbestände innerhalb eines Zeitreihenmanagementsystems mit einer zeitlichen Auflösung von einer Minute in hochaufgelöster Verfügbarkeit.

Hochwasserabflusses und des Schutzes der Bevölkerung vor Starkregen und Sturzfluten in der von der Montanindustrie durch Bergsenkungen geprägten ELR kommt dem Monitoring der Niederschlag-Abfluss-Verhältnisse eine essenzielle Bedeutung zu. Dies gilt insbesondere im Kontext des Emscher-Umbaus, einer der zurzeit größten Wasser-Infrastruktur Maßnahmen in Europa [1]. So liegt z. B. bei wasserwirtschaftlichen Bemessungsaufgaben und Nachweisrechnungen für betriebliche Anlagen neben fundierten hydrologischen Untersuchungen zur Entwicklung des Niederschlagsverhaltens auch ein besonderer Fokus auf der extremwertstatistischen Analyse von Starkregen in Abhängigkeit von Wiederkehrzeit und Dauer nach dem DWA-Arbeitsblatt A 531 [3].



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft - Heft 07 und 08 (August 2019)
Seiten: 4
Preis: € 10,90
Autor: Marc Krüger
Dipl.-Geogr. Angela Pfister
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit