Gekoppelte experimentelle und numerische Analyse von Staumauern mittels 3-dimensionaler Mehrphasen- und Mehrfeldmodelle

Der Artikel diskutiert Möglichkeiten, mittels gekoppelter Modellierung und Monitoring das physikalische Verhalten von Staumauern umfassender zu analysieren. Das in einem früheren Stadium erstellte und kalibrierte Modell wird mit den Belastungen des realen Bauwerks in einem späteren und längeren Zeitraum gerechnet und kann daher als digitaler Zwilling erachtet werden. Dieser kann genutzt werden, um im Falle von zu großer Diskrepanz zwischen Modell- und Strukturantwort Hinweise auf strukturelle Änderungen zu liefern.

1 Einleitung
Viele Staumauern wurden am Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts gebaut. Nach mehr als hundert Jahren des Betriebs haben sich möglicherweise die strukturellen Eigenschaften der Bauwerke verändert. Gründe können chemische Effekte, Rissbildung oder innere Erosion sein. Generell ist davon auszu gehen, dass sich die Materialeigenschaften der Staumauern zumindest lokal verändert haben. Diese Änderungen können auf das physikalische Verhalten der Bauwerke Einfluss haben, was sich z. B. in einer erhöhten Durchsickerung oder einer stärkeren Deformation in Folge von mechanischen oder thermischen Lasten äußert. Für den sicheren Betrieb von Stauanlagen ist eine Überprüfung des physikalischen Verhaltens der Staumauern in definierten Zeitabständen durchzuführen (Monitoring). Dies geschieht in der Regel durch das Aufzeichnen von physikalischen Größen mit geeigneter Sensorik und deren manueller Prüfung bezüglich unerwarteter Strukturantworten. Insbesondere wird das Verhalten mit Messungen aus vorherigen Zeiträumen verglichen, ohne unbedingt sämtliche physikalischen Interaktionen und geänderte Randbedingungen in Betracht zu ziehen. Dieses klassische Vorgehen wird in diesem Beitrag um eine Kopplung mit einer numerischen Analyse der Staumauer er weitert. Dazu wird die Geometrie der Staumauer der Fürwiggetalsperre in ein 3­dimensionales Finite­Elemente­Modell überführt (Bild 1). Der getätigten Analyse liegen zweiphasige thermo­hydro­mechanische Beziehungen zu Grunde, die es erlauben, sämtliche physikalischen Effekte und deren Interaktionen möglichst präzise zu erfassen [1]-[5]. Das Modell wird über die gemessenen äußeren Bedingungen, wie Stauhöhe und jahreszeitlich variierende Temperaturen, gesteuert (Bild 2).



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft - Heft 04 - 2019 (Mai 2019)
Seiten: 4
Preis: € 10,90
Autor: Prof. Dr.-Ing. Volker Bettzieche
Dr. rer. nat. Tom Lahmer
Dr.-Ing. Long Nguyen-Tuan
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.