Planung und Umsetzung eines Hochwasserrückhaltebecken Verbundsystems

In diesem Beitrag stellen die Autoren ein Hochwasserrückhaltebecken-Verbundsystem vor, das im Zuge des Emscher-Umbaus als Meilensteinprojekt fungiert. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die hydraulischen Nachweisführungen zur Überprüfung der Machbarkeit verschiedenster Variantenbetrachtungen im Spannungsfeld Baukosteneffizienz, Hochwassersicherheit, Hochwasser- und Naturschutz vor dem Hintergrund baubetrieblicher und ökologischer Belange gelegt. Die Ergebnisse werden zur Diskussion gestellt.

1 Einführung
Im Rahmen des Emscher-Umbaus, eines der größten WasserInfrastrukturprojekte Europas [1], wird aktuell in einer von der Montanindustrie ehemals geprägten Region u. a. der Hauptlauf Emscher von einem technisch ausgebauten Zustand zu einem ökologisch verbesserten Fluss durch die Emschergenossenschaft (EG) sukzessive umgestaltet. Die Rahmenbedingungen für dieses Generationenprojekt gibt hierzu der Masterplan EmscherZukunft [2] vor, der alle planerischen Überlegungen für den gesamten Emscherlauf von der Quelle bis zur Mündung, die  Einmündungen seiner Nebengewässer und die Trasse des Emscher-Abwasserkanals umfasst. Als wesentlichen Bestandteil des Masterplans sind für die wasserwirtschaftlichen Planungen zur Revitalisierung des Gewässersystems 20 ökologische Verbesserungen aus Sicht des Hochwasserschutzes und der Ökologie zur Umsetzung angedacht. Die im Bau befindlichen Hochwasserrückhaltebecken (HRB) Mengede und Ellinghausen mit einem im Hochwasserfall geplanten aktivierbaren Gesamtstauraum von 1,75 Mio. m³ spiegeln dabei zwei dieser ökologischen Schwerpunkte wider und sollen zur strukturellen Verbesserung des Emscher-Oberlaufes beitragen. Gemäß Planfeststellung sind die HRB so konzipiert, dass sie im Verbund zu steuern sind. Nach DIN 19 700-12 [3] ist das HRB Mengede als ein großes Becken und das HRB Ellinghausen als ein mittleres Becken zu klassifizieren. Die Verbundsteuerung der HRB verfolgt das Ziel, neben dem Hochwasserschutz für seltene Hochwasserereignisse auch eine Reduktion der Spitzenabflüsse für häufigere Ereignisse zu erreichen. Somit können durch die Retention positive Effekte für die ökologischen Potenziale der Emscher bewirkt werden.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft - Heft 04 - 2019 (Mai 2019)
Seiten: 4
Preis: € 10,90
Autor: Dipl.-Ing. Marc Krüger
Dipl.-Hydrologe Georg Johann
Dipl.-Ing. Mechthild Semrau
Dipl.-Ing. Thorsten Bockholt
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.