Qualitätsstandards für Deponieabdichtungssysteme

Aufgrund der Zusammensetzung und Menge von Abfällen, die auf Deponien abgelagert werden, besitzen Deponien ein hohes Schadstoffpotenzial. Zur Wahrung des Wohls der Allgemeinheit bedürfen sie unter anderem langfristig funktionstüchtiger technischer Sicherungsmaßnahmen.

Die EU hat Anforderungen an Deponien in der Deponierichtlinie [1] festgelegt. Diese unterscheidet drei Deponieklassen: Deponien für Inertabfälle, für nicht gefährliche und für gefährliche Abfälle. Je nach Schadstoffgehalt der Abfälle werden unterschiedliche Anforderungen an den Standort und die Abdichtungssysteme von Deponien gestellt. Die dort genannten grundsätzlichen Anforderungen an Abfalldeponien werden in Deutschland durch die Deponieverordnung (DepV) [2] umgesetzt. Dabei werden in Deutschland Deponien für nicht gefährliche Abfälle in die Deponien der Klasse I und II differenziert (DK I und DK II). Die beiden anderen Deponiearten werden in Deutschland als Deponie der Klasse 0 (DK 0 für Inertabfälle) und der Klasse III (DK III für gefährliche Abfälle) bezeichnet. Der Untergrund soll neben seiner bautechnischen Eignung zur Aufnahme der aus der Deponie resultierenden Auflast auch auf Grund seiner geringen Durchlässigkeit (DK 0 k ≤ 1 · 10­7 m/s; DK I bis III k ≤ 1 · 10­9 m/s), Mächtigkeit (DK 0 bis II 1,0 m; DK III 5,0 m) und Homogenität sowie seines Schadstoffrückhaltevermögens eine Schadstoffausbreitung aus der Deponie maßgeblich behindern können (Wirkung als geologische Barriere). Zur Verhinderung eines Schadstoffaustritts aus der Deponie in den Untergrund müssen Deponien der Klasse I bis III mit einem Basisabdichtungssystem mit einer (DK I) bzw. zwei (DK II und III) Abdichtungskomponenten versehen werden. Nach der Verfüllung eines Deponieabschnittes oder einer Deponie müssen diese auch an der Oberfläche mit einer (DK I) oder zwei (DK II und III) Komponenten abgedichtet werden, um das Entstehen von belastetem Sickerwasser zu minimieren beziehungsweise zu verhindern. Zur Kontrolle der Dichtigkeit von Abdichtungskomponenten in Oberflächenabdichtungssystemen von Deponien der Klasse III sind Dichtungskontrollsysteme erforderlich. Materialien, Komponenten und Systeme dürfen in Deponieabdichtungssystemen nur eingesetzt werden, wenn sie dem Stand der Technik entsprechen. Sie und das Gesamtsystem müssen unter allen äußeren und gegenseitigen Einwirkungen über einen Zeitraum von mindestens 100 Jahren, Dichtungskontrollsysteme über einen Zeitraum von mindestens 30 Jahre, funktionstüchtig sein.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser und Abfall 05 - 2019 (Mai 2019)
Seiten: 4
Preis: € 10,90
Autor: Wolfgang Bräcker
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.