Sedimentmanagement für den Hamburger Hafen im Spannungsfeld des Föderalismus

Erfahrungen aus der Wassertiefeninstandhaltung für den Hamburger Hafen zeigen, dass die Implementierung systemgerechter und nachhaltiger Ansätze durch die bestehenden Verwaltungs- und Zuständigkeitsstrukturen mitunter erheblich erschwert werden.

Als größtem Seehafen Deutschlands, und drittgrößtem Europas, kommt dem Hamburger Hafen eine Bedeutung zu, die weit über seine unmittelbare Region hinausreicht. Mit einem Umschlag von 135 Mio. t (2018) und über 8.000 ankommenden Seeschiffen generiert er eine bundesweite jährliche Bruttowertschöpfung von knapp 22 Mrd. Euro, 30 Mrd. an Zolleinnahmen und beschäftigt 268.000 Menschen. Er ist die wichtigste Drehscheibe für die Ostseeverkehre und bedient über 1.000 Güterzüge pro Woche. Seine Containerzugverbindungen reichen bis Russland, in die Türkei oder Spanien. Auf rund 7.000 ha Hafenfläche befinden sich rund 2.800 ha Wasserfläche, 43 km Kaimauer, 142 km Straßen, 288 km Gleise und 280 Liegeplätze. Dabei ist seine besondere Lage als Seehafen, gut 130 km im Binnenland, seit je her gleichsam Wettbewerbsvorteil wie Herausforderung. Einerseits können die Waren wie bei keinem anderen vergleichbaren Hafen Europas kostengünstig und energieeffizient bis tief ins Hinterland transportiert werden, nah an die Märkte und mit hervorragender Anbindung über Schiene, Straße und Wasserwege. Andererseits erfordert die Passage durch die Tideelbe Zeit und viel nautische Erfahrung und die Unterhaltung der Wassertiefen, insbesondere im Hamburger Raum, ist besonders anspruchsvoll und im Spannungsfeld vielfältiger Interessen. Die Wassertiefenunterhaltung, also die bedarfsgerechte und zuverlässige Bereitstellung der planfestgestellten Tiefen, ist zweifelsohne die wichtigste Voraussetzung für die seewärtige Zugänglichkeit des Hafens und damit essentielle Grundlage allen Wirtschaftens. Ohne sichere Wassertiefen ist der Hafen auf Dauer nicht konkurrenzfähig. Die Wassertiefenunterhaltung selbst ist von einer Vielzahl von Randbedingungen abhängig Natürliche Faktoren wie Tideströmung und Schwebstoffe, Temperatur und Sauerstoff, Sturmfluten und Windlagen, Schadstoffgehalte der Sedimente und insbesondere der Oberwasserabfluss haben erheblichen Einfluss auf Sedimentationsmengen und Handlungsoptionen. Hinzu kommen rechtliche und administrative Randbedingungen wie räumlich und fachlich geteilte Zuständigkeiten sowie vielfältige Umwelt­, Gewässer­ und Naturschutzanforderungen.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser und Abfall 04 - 2019 (April 2019)
Seiten: 7
Preis: € 10,90
Autor: Dipl.-Ing. Henrich Röper
Dipl.-Geogr. Dr. Boris Hochfeld
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.