Im Projekt BIANO (Sanierung von CKW-Altlasten durch Unterstützung
des mikrobiellen Abbaus mit nullwertigem Nanoeisen) wurden Batchversuche
und Lysimeterexperimente durchgeführt in denen die Auswirkungen von nullwertigem Eisen auf die mikrobielle Dechlorierung von Perchlorethen (PCE) durch den Mikroorganismus Dehalococcoides untersucht wurde.
In den Batchversuchen wurde eine inhibierende Wirkung von nanopartikulärem Eisen, jedoch nicht von mikropartikulärem Eisen auf den mikrobiellen PCE-Abbau festgestellt. Der Abbau von toxischen Zwischenprodukten cis-DCE und VC wurde durch mikropartikuläres Eisen beschleunigt. Die Ergebnisse des Lysimeterversuches zeigen eine deutlich höhere Konzentration von dechlorierten Abbauprodukten in der Kombinationsbehandlung im Vergleich zur rein mikrobiellen Behandlung. Außerdem war in der Kombinationsbehandlung auch nach dem Stopp der Zufuhr der Kohlenstoffquelle die geringste PCE-Fracht messbar. Die Durchführung eines Feldversuches zur Kombination von nullwertigem Eisen und mikrobiellem Abbau mit Dehalococcoides erscheint auf Basis der erarbeiteten Ergebnisse als sinnvoller nächster Schritt.
Weitere Autoren:
D. Summer, AIT
Copyright: | © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben |
Quelle: | Recy & Depotech 2018 (November 2018) |
Seiten: | 4 |
Preis: | € 2,00 |
Autor: | Doz. Mag. Dr. Thomas G. Reichenauer Philipp Schöftner Bernhard Wimmer Dr. Tanja Kostic Priv.-Doz. DI Dr. Angela Sessitsch |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit